Einträge zu dem Titel "Politics, religion, and art : Hegelian debates / Moggach, Douglas (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04524091b
Reconfiguring spirit / Moggach, Douglas 2011
Group formation and divisions in the young Hegelian school / Bunzel, Wolfgang; Lambrecht, Lars 2011
The metaphysical and theological commitments of idealism : Kant, Hegel, Hegelianism / Redding, Paul 2011
Hegel's philosophy of religion and the question of "right" and "left" Hegelianism / kein Autor 2011
Politics, religion, and personhood : The left Hegelians and the Christian German state / Breckman, Warren 2011
Hegelianism and the politics of contingency / Thornhill, Chris 2011
Hegelianism and the theory of political opposition / Waszek, Norbert 2011
Between Hegel and Marx : Eduard Gans on the "social question" / Bienenstock, Myriam 2011
Post-Kantian perfectionism / Moggach, Douglas 2011
The aesthetics of the Hegelian school / Collenberg-Plotnikov, Bernadette 2011
Karl Rosenkranz and the "Aesthetics of the ugly" / Rose, Margaret A. 2011
Some political implications of Feuerbach's theory of religion / Gooch, Todd 2011
Max Stirner and the end of classical German philosophy / Beiser, Frederick 2011
Ruge and Marx : Democracy, nationalism, and revolution in left Hegelian debates / Calvié, Lucien 2011
Marx, German idealism, and constructivism / Rockmore, Tom 2011
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Politics, religion, and art : Hegelian debates
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:ig Z:34
[30s ] 5,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie
Religionsphilosophie > Philosophie
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
Hegelianismus > Hegelianer > Deutscher Idealismus > Hegelianismus ist eine Sammelbezeichnung für die sich an Georg Wilhelm Friedrich Hegel anschließenden oder sich auf ihn berufenden philosophischen Strömungen im 19. und 20. Jahrhundert. Seit der Berliner Lehrzeit Hegels (1818-1831) bildete sich ein Schülerkreis heraus, der v.a. in der Theologie sehr einflussreich wurde (Karl Daub, Philipp Konrad Marheineke). Nach dem Tode Hegels (1831) vereinigte sich dieser zu dem "Verein von Freunden des Verewigten" (Marheineke, Johannes Schulze, Eduard Gans, Leopold von Henning, Heinrich Gustav Hotho, Karl Ludwig Michelet, Friedrich Christoph Förster). Der Verein sah seine Hauptaufgabe darin, eine Werkausgabe Hegels herauszugeben. Diese so genannte Freundesvereinsausgabe enthielt auch die Vorlesungen Hegels zur Geschichts- und Religionsphilosophie, Ästhetik und Geschichte der Philosophie und schuf damit in einer breiteren Öffentlichkeit die Voraussetzungen für die Beschäftigung mit der Philosophie Hegels.
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Politische Philosophie Aufsatzsammlung P312
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Religion Aufsatzsammlung P312
[332 Schlagwörter aus Fremddaten] Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Ästhetik Aufsatzsammlung P312
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Ed. by Douglas Moggach
[41 Herausgeber] Moggach, Douglas
[74 Erscheinungsort(e)] Evanston, Ill.
[75 Verlag(e)] Northwestern Univ. Press
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VII, 360 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Northwestern University topics in historical philosophy
[87 ISBN] 978-0-8101-2729-6
[89 Andere IdNummern] GBV642718792
[89L Andere IdNummern] 2010050769
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/642718792.pdf
mDE-601
nBibl.ISILDE-601
qpdf/application
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rff D20111028
[94i ] bec D20111028
[99e Änderungsdatum] 20121204/12:09:48 MS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111021/11:37:07 rff
[99Z ] 20120201 Otitbsb
[99z ] 20120116
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20120201
[M0G ] erneut geupdated nach GBV642718792 D20120201