[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04523888b Reassessing war, trauma, and medicine in Germany and Central Europe (1914 - 1939) / Hofer, Hans-Georg; Prüll, Cay-Rüdiger 2011 The exhausted nation : Psychiatry and medicine on the home front (1914 - 1918) ; The case of Robert Sommer and the city of Giessen / Prüll, Cay-Rüdiger 2011 'The nation's leading whiner' : Visions of the national community from the perspective of mentally traumatized veterans / Crouthamel, Jason 2011 The thanks of the fatherland? : WWI and the orthopaedic revolution in disability care / Perry, Heather R. 2011 What the patient records reveal : Reassessing the treatment of "War Neurotics" in Germany (1914 - 1918) / Peckl, Petra 2011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | War, trauma and medicine in Germany and Central Europe (1914 - 1939) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Militärmedizin > Medizin; Militär Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut. Kriegsneurose > Krankheiten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Mitteleuropa (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00386503 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland Weltkrieg <1914-1918> Soldat Kriegsneurose Posttraumatisches Stresssyndrom Militärpsychiatrie |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Militärmedizin |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ed. by Hans-Georg Hofer, Cay-Rüdiger Prüll and Wolfgang U. Eckart |
[41 | Herausgeber] | Hofer, Hans-Georg (JDG | GND) |
[41a | Herausgeber] | Prüll, Cay-Rüdiger (JDG | GND) |
[41b | Herausgeber] | Eckart, Wolfgang U. (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Freiburg |
[75 | Verlag(e)] | Centaurus-Verl. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 192 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte ; 26 |
[87 | ISBN] | 978-3-86226-076-8 |
[89 | Andere IdNummern] | DNB1013110781 |
[89D | Andere IdNummern] | 1013110781 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1013110781/04 qapplication/pdf Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aM n11.2 |
[903 | ] | aL n05.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | H |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110920 |
[94i | ] | bec D20110920 |
[99e | Änderungsdatum] | 20150313/14:38:48-319428/563 obar |
[99K | ] | 20150316/07:59:25-776984/1209 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110916/09:51:36 rff |
[99Z | ] | 19110707 |
[99z | ] | 19110912 |