Einträge zu dem Titel "Les sociétés rurales face à la modernisation : Évolutions sociales et politiques en Europe des années 1830 à la fin des années 1920 ; Étude comparée de la France, de l'Allemagne, de l'Espagne et de l'Italie / Barjot, Dominique (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04523846a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Les sociétés rurales face à la modernisation : Évolutions sociales et politiques en Europe des années 1830 à la fin des années 1920 ; Étude comparée de la France, de l'Allemagne, de l'Espagne et de l'Italie
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] |G:xa S:sg Z:34||||G:xa S:sg Z:41
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Soziale Situation > Lebensstandard; Soziale Lage; Soziale Verhältnisse; Soziale Ungleichheit
Bauernbefreiung > Grundentlastung > Agrarreformen > Die Bauernbefreiung bezeichnet die (oftmals allmähliche) Auflösung der persönlichen Verpflichtungen von Bauern gegenüber ihren Grundherren (Leibeigenschaft) im 18. und 19. Jahrhundert. Der Begriff Bauernbefreiung wurde erst 1887 von Georg Friedrich Knapp ("Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren Teilen Preußens") als liberale Kritik an der Politik der preußischen Regierung geprägt. In Preußen wurde 1799 die Leibeigenschaft der Domänenbauern im Rahmen der preußischen Agrarverfassung aufgehoben. Zunächst gab es keine Reformanstrengungen bei den Privatbauern. Einen entscheidenden Schub gab es erst 1807 im Rahmen der Preußischen Reformen unter vom Stein und Hardenberg. Diese Stein- und Hardenbergschen Reformen waren unmittelbare Folge der Napoleonischen Kriege und der militärischen Niederlage Preußens gegen die französische "Revolutionsarmee".
Gesellschaft > Gesellschaftsordnung
Landbevölkerung
Politik
Sozialer Wandel > Gesellschaftlicher Wandel; Sozialer Fortschritt > Soziale Mobilität; Gentrification > Mit dem Begriff des sozialen Wandels ist der Begriff der Sozialstruktur eng verbunden. Untersuchungen sozialen Wandels zielen auf eine zeitabhängige oder auch auf eine historische Betrachtungsweise und Erklärung der Veränderung der Sozialstruktur. http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/455.php
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich; Spanien; 00391942
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Europa Landbevölkerung Soziale Situation Politik Geschichte 1830-1920 P21345 P31245 P41235 P51234
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Frankreich Landbevölkerung Soziale Situation Politik Deutschland Spanien Italien Geschichte 1830-1920 P21345678 P31245678 P41235678 P51234678 P61234578 P71234568 P81234567
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Françoise Berger ... Sous la dir. de Dominique Barjot
[41 Herausgeber] Barjot, Dominique (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Paris
[75 Verlag(e)] SEDES
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 299 S. : Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Regards sur l'histoire : Histoire contemporaine
[87 ISBN] 2-7181-9467-7
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=014906524&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aJ n09.0
[903 ] n07.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] MO
[92a ] D
[92c ] 11
[92d ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Kein Sammelband in unserem Sinne, Mehrverfasserschrift!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] jak D20120209
[94i ] bec D20110912
[99e Änderungsdatum] 20150519/12:14:09-328977/148 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110912/14:14:28 bec
[99Z ] 20060810
[99z ] 20060922