Einträge zu dem Titel "Aufsätze und Untersuchungen / (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04522843l,0001
Die Dresdner Bilderhandschrift im Kontext mit den verwandten Codices picturati / Schmidt-Wiegand, Ruth 2011
Der Sachsenspiegel und verwandte Rechtsbücher in der Markgrafschaft Meißen / Lieberwirth, Rolf; Lück, Heiner 2011
Der Sachsenspiegel als agrar- und siedlungsgeschichtliche Quelle : Ländliche Gesellschaft und Agrarverfassung im mitteldeutschen Raum des 13. Jahrhunderts / Schirmer, Uwe 2011
Zur Ikonographie der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels : Ein Erfahrungsbericht zur Methode aus der Praxis der Bildanalyse / Perrin, Marion; Rockmann, Michael 2011
Die Wappen in der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels / Nass, Klaus 2011
Die Textillustrationen des Dresdner Sachsenspiegels : Zwischen Tradition und Wandel / Lade-Messerschmied, Ulrike 2011
Zur Schreibsprache der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels : Zeitliche Einordnung und weitere Aussagen zur Entstehungsgeschichte / Weinert, Jörn 2011
Zum Wortschaft der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels : Möglichkeiten der Lokalisierung und weitere Aussagen zur Entstehungsgeschichte / Weinert, Jörn 2011
Glossen zum Sachsenspiegel / kein Autor 2011
Die strafrechtlichen Verfahren um "ungericht" im Sachsenspiegel : Am Beispiel der schlichten Klage und des Rügeverfahrens / Schild, Wolfgang 2011
Der Codex Cropp des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu Hamburg : Spezifika, Entstehungsgeschichte und Bedeutung / Krause, Rainer 2011
Die Rezeption des Sachsenspiegels und des Magdeburger Rechts in Ostmitteleuropa / Lück, Heiner 2011
Die Geschichte der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels im 20. Jahrhundert / Bürger, Thomas 2011
Die Forschungen zum Sachsenspiegel in Ost und West nach 1945 / Lieberwirth, Rolf 2011
Gedanken zur Herstellung und Gestaltung der Miniaturen des Dresdner Codex picturatus des Sachsenspiegels / Scheele, Friedrich 2011
Mittelalterliches Recht im heutigen Rechtsleben : Ausgewählte Beispiele unter besonderer Berücksichtigung des Sachsenspiegels / Lortz, Katarzyna 2011
Spurensuche : Verzeichnung und Benutzung der Dresdner Bilderhandschrift vom 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Haffner, Thomas 2011
[09 IdNr des übergeordneten Hauptsatzes+BandNr[=Bandbezeichnung]] a04524326l+=
Sachsenspiegel : Die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. Dresd. M 32 ; Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden / Eike von Repgow 2011
kein Titel / kein Autor 2002
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Aufsätze und Untersuchungen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechtsquellen > Rechtsbücher; Rechtsquellenlehre; Fränkisches Recht
Bilderhandschriften > Handschriften; Illuminierte Handschriften > Buchrolle (Bilderrolle) oder Kodex, ausgestaltet mit Miniaturen. Außer den illuminierten Handschriften der europäischen Buchmalerei seit Spätantike und frühem Christentum gibt es v. a. in der islamischen Kunst seit seldschukischer Zeit bedeutende Bilderhandschriften verschiedener Miniaturistenschulen. Aus Mesoamerika sind von Azteken, Mixteken und Maya Bilderhandschriften überliefert. Für außereuropäische, z. B. mesoamerikanische Manuskripte auch aus der Nach-Conquista-Periode. Im Gegensatz zur illuminierten Handschrift mit keinem oder äußerst wenig Text. Nach SWD
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00401670; a04523139l
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118529501
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Im Auftr. d. Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek Dresden ... hrsg. von Heiner Lück
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 254 S. : Ill., Kt.
[902 ] aF n03.3
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] C
[92c ] 05
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Dresdner Bilderhandschrift entstand, so der derzeitige Forschungsstand, zwischen etwa 1347 u. 1363 im Raum um Meißen; daher zu "F" gestellt - Zugehöriger Textbd. ist bereits 2006 erschienen!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110525
[94i ] oeh D20110525
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140904/13:15:31-867725/210 oMS
[99K ] 20140624/18:53:12-867725/1430
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110405/13:01:40 oeh