[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04522504l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ermächtigungsgesetz > Mit einem Ermächtigungsgesetz konnte der deutsche Reichstag gemäß der Verfassung von 1919 der Reichsregierung die befristete Befugnis zur Gesetzgebung übertragen. Diese Übertragung war von einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Reichstag abhängig. Die ersten drei Ermächtigungsgesetze gab es in den Krisenjahren 1919 bis 1924. So wurde in der Hälfte der Amtszeit von Reichspräsident Friedrich Ebert mit Ermächtigungsgesetzen regiert. Wenn im Deutschen ohne nähere Kennzeichnung vom Ermächtigungsgesetz gesprochen wird, ist normalerweise jenes gemeint, das am 23. März 1933 beschlossen und am 24. März verkündet wurde: das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich. Da die unter diesem Vorzeichen von der Regierung beschlossenen Gesetze weder vom Reichsrat ratifiziert, noch vom Reichspräsidenten gegengezeichnet werden mussten, wurde mit diesem Ermächtigungsgesetz de facto die nationalsozialistische Diktatur etabliert. Die Gültigkeit des Gesetzes wurde zwar auf vier Jahre begrenzt, jedoch 1937 und 1939 durch den Reichstag sowie 1943 per Führererlaverlängert. Gesetzgebung > Rechtsetzung |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. u. bearb. von Rudolf Morsey |
[41 | Herausgeber] | Morsey, Rudolf (JDG | GND) |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | Überarb. u. erg. Neuaufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Düsseldorf |
[75 | Verlag(e)] | Droste |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 223 S. |
[81 | Allg.Fußnote] | 1. Ausg. 1992 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Dokumente und Texte ; 1 |
[87 | ISBN] | 978-3-7700-5302-5 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1007409185/04 |
[902 | ] | aO n03.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | QE |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | lim D20110211 |
[94i | ] | lim D20110211 |
[99e | Änderungsdatum] | 20131112/17:58:30-820150/240 oMS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110211/13:26:03 lim |