Einträge zu dem Titel "Zwischen "veritas naturae" und "fides historiae" : Zeit und Dauer bei Abbo von Fleury / Germann, Nadja (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04519428l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zwischen "veritas naturae" und "fides historiae" : Zeit und Dauer bei Abbo von Fleury
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Astronomie > Sternwarten
Naturlehre > Naturwissenschaften > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt.
Komputistik > Computistik > Ansetzung nach LexMA. Inhalt: zykl. Berechnung des Jahreskalenders, in der Regel bezogen auf die beweglichen Kirchenfeste in Abhängigkeit von Ostern. Eingebunden in die K. werden häufig Berechnungen des Weltalters nach den chronol. Angaben der Bibel (Chronologie). 3 Phasen der Entw. siehe weiter a.a.O. Als Wiss.disziplin nur für die Zeit d. MA zu verwenden > Nur für die Zeit des MA!
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118637576
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Germann, Nadja
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 171-195
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999641a
"Motus continuus" und "motus perpetuus" in der mittelalterlichen Technik und Physik / Lohrmann, Dietrich 2008
"Mundus non generabitur et corrumpetur, sed dispositiones ipsius" : Zum Umgang der gelehrten Juristen mit dem Problem der Vergänglichkeit und Dauer / Walther, Helmut G. 2008
Das Sein der Dauer / Speer, Andreas 2008
Das Sein der Dauer / Speer, Andreas; Wirmer, David 2008
Die Dauer des Mittelalters / Oexle, Otto Gerhard 2008
Die Dauern der mittelalterlichen Musikgeschichte aus der Sicht des 19. Jahrhunderts / Hentschel, Frank 2008
Das Sein der Dauer und die Ordnung der Zeit : Nikolaus von Kues über den Jüngsten Tag und die Tage zuvor / Aris, Marc-Aeilko 2008
Die Illusion der Dauer : Konzepte der Herrscher für ihre Nachfolger / Schmidt, Hans-Joachim 2008
Herrschergenealogie als Modell der Dauer des 'politischen Körpers' des Herrschers im mittelalterlichen Böhmen / Bláhová, Marie 2008
Die Kontinuität der Kirche : Oppositionelle Konzeptionen im Hoch- u. Spätmittelalter / Schäufele, Wolf-Friedrich 2008
Die Geltung päpstlicher Dekretalen und die "Reform an Haupt und Gliedern" auf den Konzilien des 15. Jahrhunderts : Über Anspruch und Dauer päpstlicher Pfründenregelungen / Miethke, Jürgen 2008
[902 ] aE n11.2
[903 ] n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] ba D20090616
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20090616/14:32:16 ba
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090512/17:38:20 oeh