Einträge zu dem Titel "Der König als Kranichschnäbler : Literarische Quellen und Parallelen / Brunner, Horst (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04519147l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der König als Kranichschnäbler : Literarische Quellen und Parallelen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Malerei > Bildende Kunst
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Herrscherbildnis > Bildnis; Bildnismalerei > Hier nur die künstlerisch-bildliche Darstellung im Sinne von Porträts. Geistige, literarische, politische von Herrschern kommen zu SW Herrscherbild > Hier nur die künstlerisch-bildliche Darstellung im Sinne von Porträts. Geistige, literarische, politische von Herrschern kommen zu SW Herrscherbild
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00387196
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12073169X = Brunner, Horst
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 94-112 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961001145l
Die Wandmalereien in der Kaiserpfalz Forchheim / kein Autor 2007
Interpretationen des Mittelalters : Zur Restaurierungsgeschichte gotischer Wandmalereien im 19. und 20. Jahrhundert / Schädler-Saub, Ursula 2007
Forchheim im Kontext der spätgotischen Wandmalerei / Stein-Kecks, Heidrun 2007
Bischof Lamprecht von Brunn (┼ 1399), Prag und die Luxemburger / Machilek, Franz 2007
[902 ] aE n12.4
[903 ] n02.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] anknüpfend an den sog. "Forchheimer Kranichmenschen", die Darst. eines reitenden Mannes mit Königskrone in der Kaiserpfalz; literar. Quellen ab HochMA
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20090326
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150625/13:10:41-318318/1084 obar
[99K ] 20150625/17:59:12-317271/1327
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090320/11:50:46 oeh