Einträge zu dem Titel "Mystik - Metapher - Bild : Beiträge des VII. Makarios-Symposiums, Göttingen 2007 / Tamcke, Martin (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04519127l
Das Bild Christi im Abendmahl : Patristische Tradition in lutherischer Abendmahlslehre und in lutherischer Naturfrömmigkeit / Staats, Reinhart 2008
Johann Arndts mystisch vertiefte Seelsorge, insbesondere Johann Gerhard gegenüber / Mager, Inge 2008
Immanuel Kant über die Mystik und die Deutung von ihm als Mystiker / Kvist, Hans-Olof 2008
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Mystik - Metapher - Bild : Beiträge des VII. Makarios-Symposiums, Göttingen 2007
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Mystik
Theologie > Pastoraltheologie; Praktische Theologie; Paramentik; Christliche Theologie
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Martin Tamcke (Hg.)
[41 Herausgeber] Tamcke, Martin (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Univ.verl. Göttingen
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 120 S.
[87 ISBN] 978-3-940344-34-2
[902 ] aG n06.1
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] D
[92c ] 08
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] And. Beitr. nicht relev.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20090324
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150925/12:25:22-368477/343 osg
[99K ] 20150928/07:56:39-368477/829
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090317/12:54:36 oeh