Einträge zu dem Titel "Das Einhornretabel aus dem Benediktinerinnenkloster Dambeck von 1474 : Aspekte zu Stiftung, Ikonographie und Stil / Knüvener, Peter (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04518296l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Einhornretabel aus dem Benediktinerinnenkloster Dambeck von 1474 : Aspekte zu Stiftung, Ikonographie und Stil
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Benediktinerinnen > Frauenorden
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Frauenklöster > Nonnenklöster > Klöster; Frauenorden
[31g diverse Spezialschlagwörter] s200420151l
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)13267744X = Knüvener, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 201-218 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960997582l
Klosterbaukunst des Mittelalters als hypätrales Perspektivsystem : Oder bringt mittelalterliche Klosterarchitektur eine eigene Mönchsästhetik zum Ausdruck? / Legler, Rolf 2008
Gebaute Klausur : Funktion und Architektur mittelalterlicher Klosterräume / Oldermann, Renate 2008
Die mittelalterliche Baugeschichte des Langen Schlafhauses im Kloster Ebstorf / Hemmerich, Volker 2008
Stift und Kloster Ebstorf : Imperiale Politik und Slawenmission im Bistum Verden / Hucker, Bernd Ulrich 2008
Refektorien : Zisterzienser und benediktinische Tradition ; Anmerkungen zur Liturgie- und Funktionsgeschichte eines Raumes / Rüffer, Jens 2008
"Conversi" und "conversae" in den Nonnenklöstern der Zisterzienser / Mersch, Margit 2008
Das Nonnenhaus : Traditionen eines klösterlichen Bautyps / Untermann, Matthias 2008
Orte der Vorsteherinnen in mittelalterlichen Frauenklöstern und Frauenstiften / Kosch, Clemens 2008
Kennzeichen und stilistische Merkmale der mittelalterlichen Backsteinarchitektur im Norden Mitteleuropas / Badstübner, Ernst 2008
Innovation und Tradition : Aspekte des Dekors in der klösterlichen Backsteinarchitektur Nordostdeutschlands um 1300 / Schumann, Dirk 2008
Mauerwerk und Konstruktion des mittelalterlichen Backsteinbaues an Beispielen im südlichen Ostseeraum / Holst, Jens Christian 2008
Heilsspiegel und Liturgie : Der Glasfensterzyklus im Ebstorfer Kreuzgang und der Friedhof der Nonnen / Siart, Olaf 2008
[902 ] aF n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20080819
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151021/13:29:38-337819/209 obar
[99K ] 20151022/15:46:44-337819/194
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080703/09:47:43