[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04517382l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Salzach macht Geschichte |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c0 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kulturlandschaft > Kulturlandschaftswandel > Landschaft Salzhandel > Handel Flutkatastrophen > Hochwasser; Sturmfluten; Überflutung > Naturkatastrophen > Als Flutkatastrophe bezeichnet man das Hochwasser an der Küste oder eines Flusses, das so hoch steigt, dadie normalen Pegelstände weit überschritten werden und die Deiche das Wasser nicht mehr vor Bauernhöfen, Dörfern oder Städten zurückhalten können. Hohe Sachschäden an Gebäuden und Infrastruktur, Ernteschäden und im Extremfall auch Todesopfer sind die Folge. Bei einer Flut mit außerordentlich hohen Pegelständen, die nur sehr selten vorkommt, spricht man von einer Jahrhundertflut. Die Ursachen liegen in der Begradigung und Eindeichung der Flüsse, um sie für möglichst große Frachtschiffe schiffbar zu machen, sowie in der Trockenlegung ganzer Landstriche und damit der Beseitigung der natürlichen Überflutungsflächen. Die Besiedelung bis dicht an die Deiche heran, selbst in immer wieder hochwassergefährdeten Bereichen, zieht zwangsläufig hohe Verluste bei Überflutungen nach sich. Binnenschifffahrt > Flussschifffahrt; Flußschiffahrt; Personenschifffahrt; Binnenschiffahrt > Schifffahrt |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200411221a |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Salzach (JDG | GND) Geschichte P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Heinz Wiesbauer und Heinz Dopsch. Hrsg. vom Verein "Freunde der Salzburger Geschichte" in Kooperation mit dem Lebensministerium und dem Amt der Salzburger Landesregierung |
[40 | Hauptverfasser] | Wiesbauer, Heinz |
[402 | weitere Verfasser] | Dopsch, Heinz (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Salzburg |
[75 | Verlag(e)] | Verein "Freunde d. Salzburger Gesch." |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 264 S. : Ill., Kt., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Salzburg-Studien ; 7 |
[87 | ISBN] | 978-3-902582-01-0 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV023276836 |
[902 | ] | aA n07.8 |
[903 | ] | n09.7 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 09 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Kapitelform |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | rff D20080121 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140821/08:42:19-228698/1085 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080118/11:55:15 |
[99Z | ] | 20090917 Otitbsb |
[99z | ] | 20090723 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20090917 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20080925 D20090917 |
[M0H | ] | Stücktitel |