Einträge zu dem Titel "Mönch, Historiker, Sprachforscher : P. Johann Evangelist Kaindl aus dem Benediktinerkloster Prüfening / Knedlik, Manfred (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04516584l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Mönch, Historiker, Sprachforscher : P. Johann Evangelist Kaindl aus dem Benediktinerkloster Prüfening
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Äbte > Prälaten
Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00360607
[31k diverse Spezialschlagwörter] Benediktiner (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)133528065
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Knedlik, Manfred (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 247-266 :
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04516554l
Abt Rupert Kornmann von Prüfening (1757 - 1817) : Ein Benediktinischer Gelehrter zwischen Aufklärung und Restauration / Knedlik, Manfred; Schrott, Georg 2007
Bibliographie der Veröffentlichungen Rupert Kornmanns / Knedlik, Manfred 2007
Rupert Kornmann, Gottfried Valentin Mansinger und Immanuel Kant : Zu einem Porträt des Prüfeninger Abtes im Benediktinerkloster Metten und seinem Rahmen / Gerstl, Doris 2007
"Ich trete nun samt den Meinigen von der bisherigen Laufbahn ab." : Rupert Kornmann, Abt des Klosters Prüfening, wendet sich im März 1803 an den bayerischen Kurfürsten Max IV. Joseph / Kellner, Stephan 2007
Kumpfmühl im Biedermeier / Reidel, Hermann 2007
"Neque tamen peccavit, quod mortuus est" : Das Grabdenkmal und das Kenotaph für Abt Rupert Kornmann (┼ 23.9.1817) / Lorenz, Günter 2007
Im Vorfeld der Säkularisation : Die Politiker Abt Rupert Kornmann und Abt Karl Klocker / Chrobak, Werner 2007
Rupert Kornmann : Ein Rechtsgelehrter und juristischer Autor? / Haering, Stephan 2007
Rupert Kornmann als Literat / Pörnbacher, Hans 2007
"Altäre ohne Priester" : Rupert Kornmanns Gutachten zum Priestermangel aus dem Jahre 1816 im Kontext der bayerischen Kirchenpolitik der Ära Montgelas / Eder, Manfred 2007
Naturkundliche Sammlungen und Aktivitäten im Kloster Prüfening zur Zeit Rupert Kornmanns / Schrott, Georg 2007
"Doch vielleicht ist es nur unterbrochen!?!" : Das Walberer'sche Fideikommiss im Kloster Metten und die Hoffnung auf ein neues Prüfening / Kaufmann, Michael 2007
Edmund Walberer : Weggefährte des letzten Prüfeninger Abtes Rupert Kornmann und Zeitzeuge der Säkularisation / Dünninger, Eberhard 2007
Neues zu P. Benno Ortmann / Schmid, Alois 2007
Rupert Kornmann (1757 - 1817) : Letzter Abt von Prüfening / Mai, Paul 2007
[902 ] aI n06.2
[903 ] aK n11.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] F
[92c ] 08
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] geb. 1744, ┼ 1823; seit 1761 im Kloster
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] jak D20071127
[94i ] bec D20071221
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150819/16:13:11-265910/4293 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070910/11:38:05