[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00451275l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Anna Amalia : Herzogin von Weimar |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:dd S:cg Z:33|||943 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klassik > Frühklassik; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik > Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das "Viergestirn" Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang von Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Weimarer Klassik dauerte etwa bis zu Schillers Tod 1805. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 dauerte. Kultur Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2 Fürstinnen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401662 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (JDG | GND) Biographie P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Annette Seemann. Fotos von Constantin Beyer |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)120435667 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt/M. ; Leipzig |
[75 | Verlag(e)] | Insel Verl. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 195 S. : Ill., Tab. |
[87 | ISBN] | 978-3-458-17345-8 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV022300675 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015510679&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015510679&line%5Fnumber=0002&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aI n02.0 |
[903 | ] | aK n12.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | BG |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Lebensabriß |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20071119 |
[94i | ] | bec D20070924 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110504/11:20:45 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070426/15:57:21 |
[99Z | ] | 20081009 Otitbsb |
[99z | ] | 20080927 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20081009 |