[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00451243l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Mythos, Mode, Maskerade : Der türkische Orient als Provinz des europäischen Rokoko |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Kunst Orientbild > Orientalismus Rokoko > Anakreontik > Kunstepoche d. Spätbarocks. Nach SWD. - Anakreontik benannte Stilrichtung der dt. und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jh. (Rokoko), verspielt-galant, immer um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein, Geselligkeit kreisend. Sie geht auf die Lyriksammlung Anakreonteia zurück. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Osmanisches Reich (JDG | GND); Europa (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kramp, Mario (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 67-93 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960992419l "Die Türken kommen!" : Exotik und Erotik ; Mozart in Koblenz und die Orient-Sehnsucht in der Kunst ; Katalog zur Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz, 25. November 2006 bis 18. Februar 2007 / Dorfey, Beate; Kramp, Mario 2006 Koblenz, Mozart und die türkische Musik / Baur, Uwe 2006 Furcht, Faszination, Phantasie : 600 Jahre Begegnungen zwischen dem Osmanischen Reich und Europa / Dorfey, Beate 2006 |
[902 | ] | aI n12.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | dt. Anteil ausr. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150914/14:19:49-313104/213 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070424/12:14:19 |