[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00450895l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das große Rechenbuch von Adam Ries, Practica genannt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Mathematik > Algebra; Geometrie; Arithmetik; Analysis > Siehe auch: Statistik Lehrbücher > Schulbücher Rechenmeister > Mathematik > Rechenmeister bezeichnet einen mittelalterlichen Beruf, der in der frühen Neuzeit besondere Bedeutung erlangte. Er schloeine Ausbildungslücke zwischen dem mit dem rasch wachsenden Handel entstehenden Bedarf an elementarer Rechenfertigkeit und dem von den öffentlichen Schulen kaum angebotenen Mathematikunterricht. Die Rechenmeister schufen zu Beginn des 16. Jahrhundert sogenannte Rechenbücher, die meist zum Unterricht an ihren privaten Rechenschulen dienten. Daneben verfassten auch mathematische Schriftsteller und Stadtschreiber vornehmlich zum Selbststudium geeignete Werke. Rechenbücher gehörten zu den ersten lehrhaften und volkstümlichen Schriften, die gedruckt wurden. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Ries, Adam (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Gebhardt, Rainer (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 158-2007 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00450568l Zur Wirkungsgeschichte der Brotordnung von Adam Ries : Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums am 01.10.2006 und der Vorstellung des ersten Rechenbuches von Adam Ries (Ausgabe 1527) am 02.10.2006 zur Festveranstaltung "Land-der-Ideen" ; Ausgewählter Ort 2006 in Annaberg-Buchholz / Gebhardt, Rainer 2006 Anmerkungen zum Fachwortschatz der Bäcker aus der Leipziger Brotordnung des Adam Ries / Metzler, Regine 2006 Zur Bedeutung der Annaberger Brotordnung von Adam Ries / Gebhardt, Rainer 2006 Quellenlage zur Brotordnung im Stadtarchiv Annaberg-Buchholz / Lorenz, Wolfgang 2006 Grundlagen der Entstehung von Brotordnungen, untersucht anhand neuer Quellenfunde / Rüdiger, Bernd 2006 Die um Annaberg existenten Mahlmühlen und deren Betreiber im 16. Jahrhundert / Herschel, Klaus-Peter 2006 "... gewogen und zu leicht befunden - Die Kalkulationsprobleme der Chemnitzer becken im 15./16. Jahrhundert" / Fiedler, Uwe 2006 Brotordnung von Johann Weber / Bauer, Antje; Weidauer, Manfred 2006 Städtische Lebensmittelversorgung und Rechenkunst in der Frühen Neuzeit : Die Visierer in Leipzig / Rüdiger, Bernd 2006 Der Sammelband mit dem ersten Rechenbuch von Adam Ries in der dritten Auflage 1527 / Gebhardt, Rainer 2006 Zu den Rechenbüchern des Johannes Widmann / Kaunzner, Wolfgang 2006 |
[902 | ] | aH n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Werk von 1550 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150914/12:48:20-306543/130 osg |
[99K | ] | 20150915/07:45:07-306543/139 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070227/10:23:42 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 205 |