[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00450815l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Geschichte auf der langen Bank : Die Kommissionen des Reichshofrats unter Kaiser Maximilian II. (1564 - 1576) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsprechung > Gerichtsbarkeit Reichspolitik Reichsstände > Reichsstandschaft > Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den Kaiser auch solchen Personen verliehen werden, die über kein Territorium verfügten (Personalisten). Ab dem Jahre 1654 war zum Erwerb der Reichsstandschaft der Besitz eines reichsunmittelbaren Territoriums, also Lehen, die direkt vom römisch-deutschen Kaiser vergeben wurden, erforderlich. Außerdem war die Einwilligung des betreffenden Kollegiums des Reichstages und die Zustimmung des Kaisers notwendig. Alle Reichsstände waren in der Reichsmatrikel verzeichnet. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00400473 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) Gremium (JDG | GND) Heiliges Römisches Reich. Reichshofrat (JDG | GND) Geschichte 1564-1576 P3124 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ullmann, Sabine |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Mainz |
[75 | Verlag(e)] | von Zabern |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | X, 455 S. : Ill., Tab. |
[81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Augsburg, überarb. Habil.schr., 2005 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. für Universalgeschichte ; 214) (Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches ; 18 |
[87 | ISBN] | 3-8053-3705-1 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV022257418 |
[902 | ] | aH n03.0 |
[903 | ] | n02.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20081223/11:45:08 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070215/14:56:57 |
[M0E | ] | Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20081223 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 205 |