Einträge zu dem Titel "Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" im 15. Jahrhundert : Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg, 2. bis 4. Oktober 2003. / Utz Tremp, Kathrin (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00450618l
Einführung / Utz Tremp, Kathrin 2006
Magister Peter Payne : Curriculum vitae eines englischen Nonkonformisten / Šmahel, František 2006
Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" : Quellen und Literatur zu Person und Werk / kein Autor 2006
Friedrich Reiser : Herkunft, Berufung und Weg / Schneider, Martin 2006
Frauen um Friedrich Reiser / Feuchter, Jörg 2006
Straßburger Quellen zum Streit um den Nachlaß Friedrich Reisers (1458 - 1461) und zur Buße der Else Dachs (1458) / Kurze, Dietrich 2006
Die Waldenser in Böhmen und Mähren im 14. Jahrhundert / Soukup, Pavel 2006
Die Waldenser in Österreich um 1400 : Lehren, Organisationsform, Verbreitung und Bekämpfung / Segl, Peter 2006
"Dass sie unserer Stadt und diesem Land grosse Schmach und Unehre zugefügt haben" : Der Strassburger Waldenserprozess von 1400 und seine Vorgeschichte / Modestin, Georg 2006
Friedrich Reiser und die Waldenser (Hussiten?) in Freiburg im Üchtland / Utz Tremp, Kathrin 2006
Waldenser in der Mark Brandenburg und in Pommern im 15. Jahrhundert / Kurze, Dietrich 2006
Die Dresdner Schule in Prag : Eine waldensische "Connection"? / Mutlová, Petra 2006
Aufschwung und Niedergang der Zusammenarbeit von Waldensern und Hussiten im 15. Jahrhundert (unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Deutschland) / Machilek, Franz 2006
L'hérésie hussite vue par un dominicain observant : Le Formicarius de Jean Nider, ca. 1380 - 1438 / Chène, Cathrine 2006
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" im 15. Jahrhundert : Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg, 2. bis 4. Oktober 2003.
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Waldenser > Glaubensflüchtlinge > Die Waldenser sind eine protestantische reformierte Kirche mit starker Verbreitung in Italien. Ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien Ende des 12. Jahrhunderts durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet, wurden die Waldenser während des Mittelalters von der römisch-katholischen Kirche als eine der bedeutendsten Gruppen sogenannter Häretiker durch die Inquisition verfolgt. Weiter bei WIKIPEDIA
[31p diverse Spezialschlagwörter] Reiser, Friedrich (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Reiser, Friedrich (JDG | GND) Hussiten (JDG | GND) Kongress Schönenberg <Ötisheim, 2003> P2134
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Reiser, Friedrich (JDG | GND) Waldenser (JDG | GND) Kongress Schönenberg <Ötisheim, 2003> P2134
[332 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Waldenser (JDG | GND) Geschichte 1400-1500 Kongress Schönenberg <Ötisheim, 2003> P21345
[333 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Hussiten (JDG | GND) Geschichte 1400-1500 Kongress Schönenberg <Ötisheim, 2003> P21345
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Albert de Lange u. Kathrin Utz Tremp
[41 Herausgeber] (DE-588)120669900
[412 Herausgeber] Utz Tremp, Kathrin (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Heidelberg u.a.
[75 Verlag(e)] Verl. Reg.kultur
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 344 S. : Ill., Kt., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Waldenserstudien ; 3
[87 ISBN] 3-89735-433-0
[89 Andere IdNummern] BVBBV021588886
[902 ] aF n06.3
[903 ] n04.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20070205
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150304/11:43:46-156540/74 oschne
[99K ] 20150305/08:50:41-162273/459
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070119/12:33:19
[99w ] 20050803
[M0E ] Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20080730
[M0m ] Ehemals Datei 205