Einträge zu dem Titel "Interkulturelle Theorie und unternehmenshistorische Empirie : Die Beispiele Siemens und BMW / Del Fabbro, René (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00449357l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Interkulturelle Theorie und unternehmenshistorische Empirie : Die Beispiele Siemens und BMW
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Autoindustrie > Kraftfahrzeugindustrie; Automobilbau; Automobilindustrie > Industrie
Elektroindustrie > Industrie
Unternehmen > Fabriken; Reedereien; Werften; Ausländische Unternehmen; Multinationale Unternehmen; Konzerne
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00403197; 00360224
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Del Fabbro, René
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 173-186
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960988999l
Corporate Governance : Ein neuer Untersuchungsansatz der historischen Unternehmensforschung? ; Einige Überlegungen und Ergebnisse am Beispiel jüngster Veröffentlichungen / Erker, Paul 2005
Ein integrierter Ansatz der Unternehmer- und Unternehmensgeschichte / Reitmayer, Morten 2005
Wider den Eklektizismus in der Unternehmensgeschichte / Spoerer, Mark 2005
Zu Geschichte und Struktur der Wirtschaftsüberlieferung in den sächsischen Staatsarchiven / Ludwig, Jörg 2005
Industriefotografien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts als unternehmensgeschichtliche Quelle / Heß, Ulrich 2005
Industriefilme : Zur Interpretation und Reichweite einer vernachlässigten Quelle / Przigoda, Stefan; Farrenkopf, Michael 2005
Ein musealisierter Fabrikstandort in Chemnitz : Aufbereitung für und Rezeption der Quellen durch die Museumsbesucher / Dresler, Achim 2005
Netzwerke und ihre Innovationskraft im internationalen Vergleich : Die Cluster der Werkzeugmaschinenbau-Industrie in Chemnitz (Deutschland) und Cincinnati (USA), 1870 - 1930 / Richter, Ralf 2005
Ein Zentrum der Eliten-Kommunikation : Industrie-Club e. V. Düsseldorf / Ackermann, Volker 2005
Unternehmernachfolge und Institutionenordnung : Das Beispiel Carl Zeiss Jena / Müller, Armin 2005
Kommunikationsproblem oder Kommunikationsstrategie? : Zum Führungsstreit in der Auto Union AG Chemnitz 1931 - 1938 / Pietsch, Eva 2005
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in Sachsen 1850 - 1940 / Schäfer, Michael 2005
Unternehmenskultur und Sozialpolitik am Beispiel der Kriebsteiner Papierfabrik Kübler und Niethammer / Rudloff, Michael 2005
"... der jeden Morgen mit einem Gruß durch unsere Abteilung kam" : Warenhäuser als familiäre Großunternehmen, Deutschland und Frankreich 1890 - 1914 / Hartmann, Heinrich 2005
Jüdisches Großbürgertum im "Dritten Reich" / Kopper, Christopher 2005
Unternehmensgeschichte heute : Theorieangebote, Quellen, Forschungstrends : Beiträge des 4. unternehmensgeschichtlichen Kolloquiums / Boch, Rudolf 2005
Ansätze und Perspektiven einer modernen, theorieorientierten Unternehmensgeschichte / Berghoff, Hartmut 2005
[902 ] aM n07.5
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] H
[92c ] 09
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20061211
[94i ] bec
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131106/09:07:50-129460/60 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060721/09:24:50
[M0m ] Ehemals Datei 203