Einträge zu dem Titel "Die Bedeutung der Neuen Vertragstheorie für die Neoliberale Wende / Lange, Thorsten (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00448910l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Bedeutung der Neuen Vertragstheorie für die Neoliberale Wende
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Neoliberalismus > Liberalismus > Selbstbezeichnung einer Gruppe von Liberalen in der Mitte des 20. Jahrhunderts, auf deren Initiative die Soziale Marktwirtschaft mitentwickelt wurde. Seit Beginn der 1990er Jahre wurde der Ausdruck auch unabhängig von seiner ursprünglichen Bedeutung im Sinne von angebotsorientierter Wirtschaftspolitik oder auch Marktfundamentalismus verwendet. Der Ausdruck Neoliberalismus wurde von Alexander Rüstow 1938 auf dem internationalen Symposium Colloque Walter Lippmann geprägt. In den 1930er und 1940er Jahren, die von Interventionismus, Protektionismus, zentraler Wirtschaftslenkung und Totalitarismus geprägt waren, gab es eine Rückbesinnung auf die Ideen des Liberalismus. Aus Sicht der Neoliberalen hatte man mit dem Liberalismus des Laissez-faire im 19. Jahrhundert, als der Staat die Wirtschaft komplett dem freien Spiel der Marktkräfte überließ, negative Erfahrungen gemacht und sah eine Notwendigkeit zur Neuformulierung. Vertreter in Dtld: in Deutschland Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow und Alfred Müller-Armack, sowie Walter Eucken, Franz Böhm, Hans Grossmann-Doerth und Leonhard Miksch von der Freiburger Schule (siehe auch Ordoliberalismus, häufig als eine deutsche Variante des Neoliberalismus bezeichnet.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Lange, Thorsten
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 173-191 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960988638l
Kommunikation über Herrschaft : Obrigkeitskritik im 16. Jahrhundert / Schorn-Schütte, Luise 2006
"...weltliche hendel werden geistlich." : Zur "politica christiana" des 16. Jahrhunderts / Weiß, Matthias 2006
Zur Ideengeschichte des Völkerrechts 1870 - 1939 / Stolleis, Michael 2006
Säkularisierung : Prozessbegriff für die Wissenschafts- und Literaturgeschichte / Pott, Sandra 2006
Auf dem Weg zu einer "Kulturgeschichte der Ideen"? : Deutung der Einigungskriege und bürgerlicher Militarismus im Deutschen Kaiserreich / Becker, Frank 2006
Ideenzirkulation und Buchmarkt : Am Beispiel der konfessionellen und politischen Sortimentsbuchhandlungen im Kaiserreich / Hübinger, Gangolf; Müller, Helen 2006
Ideen als Weichensteller? : Polyvalenz, Aneignung und Homogenitätsstreben im deutschen Nationalismus 1890 - 1933 / Föllmer, Moritz; Meissner, Andrea 2006
Der Ort des Nationalen in der autobiographischen Selbstthematisierung deutscher Bildungsbürger des Kaiserreichs : Eine Bilanz / Günther, Dagmar 2006
Die Idee "Nation" als Handlungsorientierung : Kommentar / Langewiesche, Dieter 2006
Ideen und Recht : Die Umsetzung strafrechtlicher Ordnungsvorstellungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts / Klippel, Diethelm; Henze, Martina; Kesper-Biermann, Sylvia 2006
Der homosexuelle Staatsfeind : Zur Geschichte einer Idee / Nieden, Susanne zur 2006
Deskriptionen und Erektionen : Projektion auf den Körper des Mörders / Hoffmeister, Maren 2006
Herbartianismus im 19. Jahrhundert : Umriss einer intellektuellen Konfiguration / Hoeschen, Andreas; Schneider, Lothar 2006
Bildsamkeit und Behinderung : Anspruch, Wirksamkeit und Selbstdestruktion einer Idee / Tenorth, Heinz-Elmar 2006
Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit : Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte / Raphael, Lutz; Tenorth, Heinz-Elmar 2006
"Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit" : Bemerkungen zur Bilanz eines DFG-Schwerpunktprogramms / Raphael, Lutz 2006
[902 ] aR n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92c ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] jak
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20060801/13:35:23
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060623/09:53:55
[M0m ] Ehemals Datei 203