Einträge zu dem Titel ""Dann wird es wiederum Popanz für Otto ..." : Das Weimarer Landes-Industrie-Comptoir als Familienbetrieb (1800 - 1830) ; Mit einem Anhang ungedruckter Dokumente / Middell, Katharina (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00448634l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Dann wird es wiederum Popanz für Otto ..." : Das Weimarer Landes-Industrie-Comptoir als Familienbetrieb (1800 - 1830) ; Mit einem Anhang ungedruckter Dokumente
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Verlage
Bürgerfamilien > Bürgerliche Familien; Kaufmannsfamilien; Unternehmerfamilien; Handwerkerfamilien; Gewerbefamilien > Familien; Bürgertum
Familienbetriebe > Familienunternehmen > Unternehmen > Unternehmen das sich im Besitz einer Familie befindet u. von dieser betrieben wird. Der Begriff trifft keine Aussage zur Rechtsform, es kann sich sowohl um eine Personen- oder Kapitalgesellschaft als auch um ein Einzelunternehmen handeln.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Weimar (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] s199408722l
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)140883878
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Middell, Katharina (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Leipzig
[75 Verlag(e)] Leipziger Univ.verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 448 S. : Ill., Tab.
[81 Allg.Fußnote] Forts. von: "Die Bertuchs müssen doch in dieser Welt überall Glück haben" : Der Verleger Friedrich Justin Bertuch und sein Landes-Industrie-Comptoir um 1800. - Leipzig, 2002
[87 ISBN] 3-937209-62-x
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-203
[902 ] aK n13.2
[903 ] n07.5
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DB
[92a ] F
[92c ] 15
[92d ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 1791 gegr., SP. Verlagsarb.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] jak
[94i ] bec D20061116
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141029/16:18:55-162997/167 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060606/17:17:58
[M0m ] Ehemals Datei 203