Einträge zu dem Titel "Ankunft, Alltag, Ausreise : Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft / Müller, Christian Th.; Poutrus, Patrice G. (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00446866l
Vertriebene als Fremde : Integrationsprobleme deutscher Zwangsmigranten in der SBZ/DDR / Schwartz, Michael 2005
Studium bei Freunden? : Ausländische Studierende in der DDR bis 1970 / Mac Con Uladh, Damian 2005
"Teure Genossen" : Die "politischen Emigranten" als "Fremde" im Alltag der DDR-Gesellschaft / Poutrus, Patrice G. 2005
"Proletarische Internationalität" ohne Gleichheit : Ausländische Arbeitskräfte in ausgewählten sozialistischen Großbetrieben / kein Autor 2005
"Polnische Wirtschaft", "deutsche Ordnung"? : Zum Umgang mit Polen in der DDR / Zatlin, Jonathan R. 2005
"O' Sowjetmensch!" : Beziehungen von sowjetischen Streitkräften und DDR-Gesellschaft zwischen Ritual und Alltag / Müller, Christian Th. 2005
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ankunft, Alltag, Ausreise : Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Fremdbild > Fremdenbild > Fremdheit; Stereotypen
Migration > Regionale Mobilität; Braindrain; Binnenwanderungen > Bevölkerungswissenschaft; Bevölkerung
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Christian Th. Müller, Patrice G. Poutrus (Hg.)
[41 Herausgeber] Müller, Christian Th. (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Poutrus, Patrice G. (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Köln u.a.
[75 Verlag(e)] Böhlau
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 341 S. : Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Zeithistorische Studien ; 29
[87 ISBN] 3-412-14605-6
[902 ] aS n08.3
[903 ] n13.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DB
[92a ] M
[92c ] 10
[92d ] 15
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20151027/11:26:53-112084/118 osg
[99K ] 20151029/08:09:26-112084/125
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060119/09:24:18
[M0m ] Ehemals Datei 204