[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a00446569l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gemeinschaftsstiftungen der Markgrafen von Baden und der Grafen von Württemberg im Spätmittelalter |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Herrschaftslegitimation Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398516; s200413042l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Baden, Familie (JDG | GND); Württemberg, Familie (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Krimm, Konrad (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 231-246 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00446482l Das Land am mittleren Neckar zwischen Baden und Württemberg / Schwarzmaier, Hansmartin; Rückert, Peter 2005 Besigheim und die Herrschaftsentwicklung der Markgrafen von Baden / Zotz, Thomas 2005 Herrschaftsbildung in staufischer Zeit mit Blick auf den unteren Neckar / Weinfurter, Stefan 2005 Die Türme des Markgrafen Hermann V. im Rahmen stauferzeitlicher Wehrbau-Architektur / Maurer, Hans-Martin 2005 Von der Burg zur Stadt : Zur Stadtwerdung von Besigheim / Schwarzmaier, Hansmartin 2005 Zur Herrschaftsbildung der Markgrafen von Baden im späten Mittelalter / Krieg, Heinz 2005 Dynastie, Hof, Territorium : Zur Herrschaftsbildung der Grafen von Württemberg im späteren Mittelalter / Rückert, Peter 2005 Der Besigheimer Altar und die spätgotische Kunst am mittleren Neckar / Himmelein, Volker 2005 Der mittlere Neckarraum als politisches Spannungsfeld im 15. Jahrhundert / Fritz, Thomas 2005 Besigheim und der mittlere Neckarraum zwischen Kurpfalz, Württemberg und Baden im konfessionellen Zeitalter / Brendle, Franz 2005 Die Kirchenpatronate von Besigheim und Großingersheim : Zeugnisse badischer Präsenz im mittleren Neckarraum / Ehmer, Hermann 2005 Im Dunkel des früheren Mittelalters : Zur Geschichte Besigheims ; Rahmenbedingungen und Strukturen / Lorenz, Sönke 2005 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n03.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. die gemeinsamen frommen Stiftungen in Tiefenbronn u. Öhringen (15. Jh.) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150907/11:26:35-109999/621 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20051214/14:15:39 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |