Einträge zu dem Titel "Johann Christian August Heinroth (1773 - 1843) : Der erste Lehrstuhlinhaber für psychische Heilkunde / Riha, Ortrun (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00446469l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Johann Christian August Heinroth (1773 - 1843) : Der erste Lehrstuhlinhaber für psychische Heilkunde
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Heilkunde > Volksmedizin
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
[31g diverse Spezialschlagwörter] Leipzig (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118548549
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Riha, Ortrun (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 209-228
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[81 Allg.Fußnote] Leipzig
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00446462l
Leipziger psychiatriegeschichtliche Vorlesungen / kein Autor 2005
Emil Kraepelin in Leipzig : Wie einer Entlassung eine Habilitation folgen kann ; Eine Quellenstudie / Steinberg, Holger 2005
Leipziger Weichenstellungen : Der Beitrag von Paul Julius Möbius zur neuen Auffassung von Ätiologie und Therapie der Hysterie / Splett, Tatjana 2005
Daniel Paul Schreber on his own terms, or how interpretive fictions are converted into historical facts / Lothane, Zvi 2005
Möbius' Akinesia algera : Ein verschollenes Krankheitsbild? / Somburg, Oliver 2005
Vom Brom zum Luminal : Leipziger Beiträge zur Entwicklung der Psychopharmakotherapie / Weber, Matthias M. 2005
Die Leipziger Universitätspsychiatrie : Eine Tour d'horizon durch zwei Jahrhunderte Psychiatriegeschichte / Steinberg, Holger 2005
[902 ] aK n11.2
[903 ] n09.6
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150127/12:16:26-116639/339 osg
[99K ] 20150128/07:33:19-135413/355
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20051208/10:23:24
[M0m ] Ehemals Datei 204