[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland : Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum ; Beiträge einer interdisziplinären Tagung des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte der Universität Greifswald, 16. und 17. April 2004
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Bauern > Bauernschaft; Landwirte; Neubauern Ostsiedlung > Ostexpansion; Ostkolonisation; Deutsche Ostsiedlung Landesausbau > Landesausbau, auch Binnenkolonisation (-kolonisierung) oder innere Kolonisation (-Kolonisierung), nennt man den Prozeder Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder. Es handelt sich dabei um europaweite Prozesse, durch die seit dem Mittelalter, mittels Rodung und Urbarmachung die landwirtschaftlichen Nutzflächen erweitert und Siedlungsraum für die Anlage neuer Städte und Dörfer geschaffen wurde. Dieser Landesausbau führte zu einer großräumigen Veränderung der Natur- und Kulturlandschaft.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00398247
|
[39
|
Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)]
|
Felix Biermann, Günter Mangelsdorf (Hrsg.)
|
[41
|
Herausgeber]
|
Biermann, Felix (JDG | GND)
|
[412
|
Herausgeber]
|
(DE-588)11553539X = Mangelsdorf, Günter
|
[77
|
Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format]
|
400 S. : Ill., Kt., Tab.
|
[85
|
Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung]
|
Greifswalder Mitteilungen ; 7
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
DB
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2005
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
SB
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150723/12:43:47-122548/1708 obar
|
[99K
|
]
|
20150724/11:08:49-123228/2168
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20051124/10:25:55
|