[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
a00445944l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Bedeutung der Variationsrechnung für das teleologische Denken im 18. Jahrhundert
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Mathematik > Algebra; Geometrie; Arithmetik; Analysis > Siehe auch: Statistik Naturphilosophie > Philosophie Teleologie > Philosophie > Ist die Lehre, daHandlungen oder überhaupt Entwicklungsprozesse an Zwecken orientiert sind und durchgängig zweckmäßig ablaufen. Der Begriff hat eine längere Vorgeschichte, der Ausdruck dafür wurde aber erst vom deutschen Philosophen Christian Wolff in seiner Philosophia rationalis, sive logica (1728) eingeführt.
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
81-106 : Ill.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2005
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20050923/11:47:50
|