Einträge zu dem Titel "Limes imperii romani : Beiträge zum Fachkolloquium "Weltkulturerbe Limes" November 2001 in Lich-Arnsburg / Schallmayer, Egon (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00445517l
Eine zivilfreie Zone am Wetteraulimes / Lindenthal, Jörg 2004
Die lineare Grenzziehung des vorderen Limes in Obergermanien und die Statthalterschaft des Gaius Popilius Carus Pedo / Alföldy, Géza 2004
Die Vermessung des Limes : Ein Arbeitsbericht / Müller, Dieter 2004
Zur Limespalisade im 3. Jahrhundert n. Chr. : Funktion und Deutung / Schallmayer, Egon 2004
Die Doppelpalisade am Limes im Vorfeld des Kastells Arnsburg / Bender, Stephan 2004
Die überwachte Grenzlinie : Quellen zur Funktion des obergermanisch-raetischen Limes / Baatz, Dietwulf 2004
Typisierung und Funktion der Kleinbauten am Limes / Fleer, Christian 2004
Die römischen Kleinkastelle von Hanau-Mittelbuchen und der Verlauf des östlichen Wetteraulimes unter Domitian / Reuter, Marcus 2004
Anfang und Ende : Anmerkungen zur Ausdehnung und Begrenzung der Kastellvici / Sommer, C. Sebastian 2004
Kastell Echzell, Kleinkastell Haselheck, Limeslinie : Fallstudie zur Gesamtausdehnung eines Kastellplatzes am Limes / Steidl, Bernd 2004
"Germanenviertel" am Limes? : Lagebeziehungen germanischer Siedlungen zu römischen Kastellen und Kastellvici / Walter, Dörte 2004
Spätlimeszeitliche Reduktion versus mittelalterlicher Einbau in Limeskastellen / Scholz, Markus 2004
Die Überformung des Limes im Mittelalter durch die Anlage von Landwehren / Wolf, Dieter 2004
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Limes imperii romani : Beiträge zum Fachkolloquium "Weltkulturerbe Limes" November 2001 in Lich-Arnsburg
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kastelle
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00388349; 00400101
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Egon Schallmayer (Hrsg.)
[41 Herausgeber] Schallmayer, Egon (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Bad Homburg v.d.H.
[75 Verlag(e)] Römerkastell Saalburg
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 177 S. : Ill., Kt. & Beil.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Saalburg-Schriften ; 6
[87 ISBN] 3-931267-05-9
[902 ] aC n05.2
[903 ] n08.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] B
[92c ] 07
[92d ] 10
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] drei Beitr. nicht relevant!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20151222/11:52:47-120608/3288 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050629/09:45:07
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203