Einträge zu dem Titel "Der Mainzer Kurfürst und Reichserzkanzler und die oberschwäbischen Reichsprälaten von 1648 bis 1806 / Hartmann, Peter Claus (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a00439927l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Mainzer Kurfürst und Reichserzkanzler und die oberschwäbischen Reichsprälaten von 1648 bis 1806
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kurfürsten > Kurfürstenkollegium > Reichsstände; Reichsfürsten
Reichspolitik
Reichsprälaten > Reichsfürsten > Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden. Sie waren im Reichstag vertreten und in zwei Kollegien, der rheinischen und schwäbischen Prälatenbank, eingeteilt, die ihnen je eine Kuriatstimme und damit Mitbestimmung in Sachen der Reichspolitik gewährten. Die meisten Reichsäbte führten auch ohne eigene Virilstimme den Titel eines Fürstabtes und übten in ihrem Herrschaftsgebiet die weltliche Landesherrschaft aus. - Weiter unter WIKIPEDIA
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398447; s200425243a
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00400532
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hartmann, Peter Claus (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 239-247
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00439918l
Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfassung : Kultur, Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft ; Ansätze einer Neubewertung / Wüst, Wolfgang; Weber, Andreas Otto 2002
Die südwestdeutschen Klosterterritorien am Ende des 18. Jahrhunderts : Versuch einer Bilanz / Hersche, Peter 2002
"Aus altem orientalischen Schnitt und modernen Stoff zusammengesetzt" : Zur Wahrnehmung und Einschätzung der geistlichen Staaten in der politiktheoretisch-reichspublizistischen Debatte des 17. und 18. Jahrhunderts / Weber, Wolfgang E. J. 2002
Geistliche Stände als Kommissare und als Parteien am Reichshofrat in der Regierungszeit Kaiser Maximilians II. / Ullmann, Sabine 2002
Die Politik geistlicher Staaten in Schwaben in der frühen Neuzeit : Bedingungen und Möglichkeiten / Hölz, Thomas 2002
Domkapitel und Fürstbischof : Zur Entwicklung des Konstanzer Wahlkapitulationswesens / Maier, Konstantin 2002
Personalunionen zwischen Stiftsstaaten : Administrative Chance oder Regierungschaos? / Wüst, Wolfgang 2002
Das Hochstift Bamberg als Schwerpunkt reichsritterschaftlicher Familienvernetzung : Entfaltungsmöglichkeiten am Beispiel adeliger Beamter (1583-1622) / Ninness, Richard 2002
"Policeyreformationen" : Eine Skizze der Policey im Fürststift Kempten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Kissling, Peter 2002
Hofgericht und Offizialat : Machtkonzentration durch Gerichtsrecht / Eisenhardt, Ulrich 2002
Der geistliche Staat und die Medien der frühen Neuzeit : Zur Chronistik der Abtei Kempten / Laube, Volker 2002
Jubiläen in Klöstern und Stiften : Propaganda und Erinnerungskultur mit weltlich-geistlicher Weitsicht / Schuller, Ralph 2002
Kaisersäle in oberschwäbischen Reichsabteien : Wettenhausen, Kaisheim, Salem und Ottobeuren / Müller, Rainer A. 2002
Über Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung geistlicher Staaten in Oberschwaben im 18. Jahrhundert : Ein Versuch zum Wirtschaftsstil geistlicher Staatswesen / Göttmann, Frank 2002
Prälaten und Agrarreform : Das Beispiel der Weinwirtschaft schwäbischer und bayerischer Klöster / Weber, Andreas Otto 2002
Gesamtbibliographie / Weber, Andreas Otto 2002
Die geistlichen Fürsten im Rahmen der Reichsverfassung 1648-1803 : Zum Stand der Forschung / Braun, Bettina 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 02.03.01
[90a ] H 07.03.01.03
[92a ] E
[92c ] 04
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140822/13:29:18-38920/1316 obar
[99K ] 20140825/15:53:22-56775/1338
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030228/09:25:23
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201