[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00357252 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gattungstransformation im 'Seelentrost' : Zum System der Gattungen exemplarischer Rede |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Mittelniederdeutsch > Die Mittelniederdeutsche Sprache ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der Altniederdeutschen Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit etwa dem Jahre 1225/34 schriftlich belegt: Sachsenspiegel. Sie ist zu dieser Zeit räumlich weit verbreitet und verwandt mit der südlichen Nachbarsprache: Mittelhochdeutsch. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Feistner, Edith (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z01841 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 10 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 111-124 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1998 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 11.04 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150511/13:53:05-46809/88 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20021021/14:02:24 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |