Einträge zu dem Titel "Sprache und Literatur am Niederrhein / Heimbröckel, Dieter (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00357130
Die Schreibsprachgeschichte des Niederrheins : Ein Forschungsprojekt der Duisburger Universität / Elmentaler, Michael 1998
Genealogische Zuschreibung, niederrheinische Lokalisierung und erzählerische Strategie : Konrad von Würzburg 'Schwanenritter' / Spicker, Johannes 1998
Bart und Gebet : Ontcommer/Kümmernis am Niederrhein / Fritsch-Staar, Susanne 1998
Das Niederlande-Bild in Wilhelm Schäfers 'Die Rheinlande' / Heimböckel, Dieter; Werlein, Uwe 1998
Braune Schollen, grüne Wiesen, silberner Strom : Der Niederrhein als literarische Landschaft und als Heimatraum / Behschnitt, Wolfgang 1998
"Lies, damit ich dich kennen lerne!" : Diesterwegs höhere Leselehre als Grundlegung des Literaturunterrichts in Elementarschulen / Herchert, Gabi 1998
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Sprache und Literatur am Niederrhein
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Deutschunterricht > Literaturunterricht
Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Niederrhein
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Dieter Heimbröckel
[41 Herausgeber] Heimbröckel, Dieter
[74 Erscheinungsort(e)] Bottrop ; Essen
[75 Verlag(e)] Pomp
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 215 S. : Ill., Kt., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn ; 3
[87 ISBN] 3-89355-185-9
[902 ] aA n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a 1 A 363561
[92a ] A
[92c ] 14
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Rhein. Vjbl., 66 (2002), S. 463
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130704/09:28:02-175180/213 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20021016/16:11:42
[M0m ] Ehemals Datei 204