Einträge zu dem Titel "Das Hungerjahr 1771 in Schwedisch-Pommern : Ein bisher unbekannter Briefbestand im Reichsarchiv Stockholm / Findeisen, Jörg-Peter (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00356238
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Hungerjahr 1771 in Schwedisch-Pommern : Ein bisher unbekannter Briefbestand im Reichsarchiv Stockholm
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hungersnöte > Hungerkatastrophen; Hungerkrise > Katastrophen; Ernährungskrisen
Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Vorpommern (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Findeisen, Jörg-Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 775-785
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00356200,0001
Europa in der Frühen Neuzeit : Festschrift für Günter Mühlpfordt / Donnert, Erich 2002
Mittel-, Nord- und Osteuropa / kein Autor 2002
Johann Baptist Schad (1758-1834), Professor für Philosophie an den Universitäten Jena und Charkov / Abaschnik, Vladimir A. 2002
Die Chorgestühlsbrüstung in der Annenkirche zu Eisleben : Ein Beitrag zur protestantischen Ikonographie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Roch-Lemmer, Irene 2002
Protestierende - Protestanten : Zu den Anfängen eines geschichtlichen Grundbegriffs im 16. Jahrhundert / Bräuer, Siegfried 2002
Leibniz' Weltformel / Grimley Kuntz, Paul 2002
Die Reformation und ihre Gewinner : Konfessionalisierung, Reich und Fürstenstaat im 16. Jahrhundert / Rudersdorf, Manfred 2002
Frühneuzeitliche Existenz in einem Mikrokosmos : Vom Landespatriotismus zum nationalen Bekenntnis ; Das Beispiel der Lausitzer Sorben / Zwahr, Hartmut 2002
Staatlichkeit und Steuerverfassung in der Oberlausitz in der frühen Neuzeit / Schirmer, Uwe 2002
Die Kantsche Philosophie im Lehrbereich der Universität Halle am Ende des 18. Jahrhunderts / Meyer, Regina 2002
Reflexionen über Georg Friedrich Meiers "Frühe Schriften" : Ästhetik, Kunstkritik, christliche Poetik / Kertscher, Hans-Joachim; Schenk, Günter 2002
Das Ringen um "Volkston" und "Volksbeifall" in der deutschen Aufklärung : Theorien der Popularität von den ersten Anfängen in der gemeinnützig-ökonomischen Publizistik bis zu Johann Christoph Greiling / Böning, Holger 2002
Die Billings-Saryčev-Expedition in den Nordostpazifik 1785-1793 und der Naturforscher Carl Heinrich Merck / Donnert, Erich 2002
Ethnographie und Ethnologie in Mittel- und Osteuropa : Völker-Beschreibung und Völkerkunde in Rußland, Deutschland und Österreich (1740-1845) / Vermeulen, Han F. 2002
Der Naturforscher Goethe und Rußland / Nickol, Thomas; Hintzsche, Wieland 2002
Reichsgraf Hans von Löser (1704-1763) auf Schloß Reinharz : Ein Liebhaber und Förderer des wissenschaftlichen Instrumentenbaus / Schillinger, Klaus 2002
Arzneischatz und Anfänge einer pharmazeutischen Industrie in der Heilkunde des 18. Jahrhunderts / Kaiser, Wolfram 2002
Die Anfänge der Pockenschutzimpfung in den mitteldeutschen Territorien des 18. Jahrhunderts / Völker, Arina 2002
Spielpädagogik des Philanthropismus / Ulbricht, Günter 2002
Heinrich Stephani (1761-1850) : Ein großer Pädagoge der Aufklärung in Bayern / Ulbricht, Günter 2002
Das Erbe der Orden : Symbolwelt der Aufklärungszeit und ritterliches Identifikationsmuster im akademischen Korporationswesen / Richwien, Gerhard 2002
Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752-1814) : Bemerkungen zu seinem Leben, seinen politischen Romanen und seiner Publizistik / Engels, Hans-Werner 2002
Revolution und Gleichgewicht : Johann Gottfried Eichhorn (1752-1827) und seine politische Position 1797-1804 / Peters, Martin 2002
Steins Reformpartei im Staatsapparat / Dräger, Udo 2002
Der Anteil der Bauern an der Durchsetzung der Steinschen Agrarreform vom April bis zum Oktober 1808 / Dräger, Udo 2002
Gerhard Friedrich Müllers "Unterricht, was bey Beschreibung der Völker, absonderlich der Sibirischen, in acht zu nehmen" vom Jahre 1740 / Bucher, Gudrun 2002
Die "fremden Völker" Alaskas und Sibiriens in deutschsprachigen Reisebeschreibungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts / Dahlmann, Dittmar 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 10.08
[90a ] I 11.03.03.05
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. sowohl Hungersnöte als auch Vorschläge von Kameralisten zur Behebung derselben
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20030225/10:46:56
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20021011/11:24:25
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201