Einträge zu dem Titel "Nadprezydent prowincji Pomorze Johann August Sack (1816-1831) a geneza Towarzystwa Historii Pomorza i Starożytności (Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde) / Szukała, Maciej (1997)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00355519
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Nadprezydent prowincji Pomorze Johann August Sack (1816-1831) a geneza Towarzystwa Historii Pomorza i Starożytności (Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landesgeschichte > Territorialgeschichte > Regionalgeschichte; Geschichtsschreibung
Geschichtsvereine > Historische Vereine; Altertumsvereine; Historische Gesellschaften; Historische Kommissionen > Verbände u. Vereine
Oberpräsidenten > Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war der Titel des obersten Vertreters des Staates Preußen für das Gebiet einer Provinz. Der Oberpräsident einer preußischen Provinz entsprach etwa dem Landesstatthalter eines österreichischen Kronlandes. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde er vom jeweiligen Kurfürst bzw. König ernannt und war nur diesem verantwortlich. Ab 1808 bzw. 1815 war der Oberpräsident Verwaltungschef der Provinz. Er war allerdings nicht der Vorgesetzte der Regierungspräsidenten; diese unterstanden direkt dem preußischen Innenministerium in Berlin. Der Oberpräsident hatte das Recht, sich von den Regierungspräsidenten über alle Belange der Provinz unterrichten zu lassen und durfte bei Gefahr im Verzug auch selbst eingreifen. Neben Ober- und Regierungspräsidenten fungierten als oberste Beamte des Provinzialverbandes die Landeshauptleute, welche die Selbstverwaltungsbefugnisse der Provinzen ausübten und von den Provinziallandtagen gewählt wurden. Unter dem Nationalsozialismus wurden die Befugnisse der Oberpräsidenten ausgeweitet und sie nahmen dann auch Reichsinteressen wahr, ähnlich den Befugnissen eines Reichsstatthalters. Der Dualismus zwischen den Befugnissen von Ober- und Regierungspräsidenten wurde bis 1945 nicht mehr gelöst.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399712; Pommern (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00388449; 00381562
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)116742569
[37 Sprache(n) des Textes] Polnisch
[40 Hauptverfasser] Szukała, Maciej
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 151-170
[76 Erscheinungsjahr] 1997
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Der Oberpräsident der Provinz Pommern Johann August Sack (1816-1831) und die Genese der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde. Mit dt. Rés.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00353988
Robert Grassmann (1815-1901) : Wydawca i redaktor polityczny prawicy na Pomorzu Zachodnim w XIX wieku / Ciżek, Aneta 1997
Die Rolle der Großgrundbesitzer in der provinziellen Selbstverwaltung Pommerns während des Kaiserreiches / Buchsteiner, Ilona 1997
Landesteilung und Landeseinheit im Herzogtum Pommern während des Spätmittelalters : Die Herausbildung der ständischen Bewegung in Pommern ; 700 Jahre pommersche Teilung des Jahres 1295 / Wernicke, Horst 1997
Öffentliche Finanzen und Reformpolitik am Ende des Ancien Régime in Deutschland : Gustav IV. Adolf und Vorpommern 1799-1806 / Buchholz, Werner 1997
Stosunek szlachty brandenburgsko-pruskiej części Pomorza Zachodniego do armii Stałej w drugiej połowie XVII wieku i jej militaryzacja w XVIII stuleciu / Szultka, Zygmunt 1997
Państwo pruskie a handel morski Szczecina w XVIII wieku / Gaziński, Radosław 1997
"Staatlicher" Einfluß auf Grundbesitzerwerb? : Das Beispiel der Güter des schwedischen Generalgouverneurs von Pommern, Carl Gustav Wrangel, 1613-1676 / Asmus, Ivo 1997
Polityka państwa pruskiego wobec portów zachodniopomorskich w XIX wieku / Włodarczyk, Edward 1997
Die Bemühungen um die Errichtung einer Turnanstalt in der Hansestadt Stralsund in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Grasmann, Gerhard 1997
Zum Bild Pommerns in der nationalsozialistischen Publizistik : Einige Bemerkungen am Beispiel der Zeitschrift "Das Bollwerk" / Kessler, Wolfgang 1997
Działalność ponadlokalnych agend kultury fizycznej na Pomorzu Zachodnim w okresie międzywojennym / Laskiewicz, Henryk 1997
Państwo i społeczeństwo na Pomorzu Zachodnim do 1945 roku : Materiały z konferencji Szczecin, 15-17 września 1995 roku / Stępiński, Włodzimierz 1997
Die Folgen des Wechsels der Landesherrschaft im Jahre 1815 für die jüdische Bevölkerung Schwedisch-Vorpommerns / Bäcker, Lars 1997
Władza książęca wobec przeobrażeń w wymianie towarowej między miastem a wsią w Księstwie Pomorskim w XVI i początku XVII wieku / Wachowiak, Bogdan 1997
Rycerstwo w otoczeniu księcia Warcisława III dymińskiego, 1227-1264 / Wybranowski, Dariusz 1997
Państwo, "dyktat pośrednictwa" a powstanie Izby Rolniczej Pomorza Zachodniego w latach 1893-1897 : W kwestii genezy nowoczesnych ugrupowań agrarnego interesu Rzeszy wilhelmińskiej / kein Autor 1997
Państwo pruskie i Rzesza wilhelmińska w opinii Kaszubów do 1920 roku / Obracht-Prondzyński, Cezary 1997
Polityka kulturalna państwa pruskiego na Pomorzu Zachodnim w XIX wieku / Turek-Kwiatkowska, Lucyna 1997
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.03.03.01
[92a ] F
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] J. A. Sack 1816-1831 Oberpräsident der Prov. Pommern.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20070604/10:17:01
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020716/09:55:52
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201