[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00355163 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Exil daheim : 'die neue linie' und der braune Geist ; Beobachtungen zur Avantgarde im Nazi-Deutschland |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Grafik > Graphik > Bildende Kunst Mode |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200417093l |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Rößler, Patrick |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 261-281 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00345443 Die Emigration aus dem nationalsozialistischen Deutschland : Ursachen, Phasen und Formen / Möller, Horst 2000 Deutsche Publizistik im Exil 1933 bis 1945 : Personen, Positionen, Perspektiven ; Festschrift für Ursula E. Koch / Behmer, Markus 2000 Das Exil und die Nachkriegspresse / Koszyk, Kurt 2000 Benedikt Fred Dolbin, der Portraitist eines halben Jahrhunderts / Bohrmann, Hans 2000 "Man fühlt sich, als wäre man geistig ein lebender Leichnam" : Lida Gustava Heymann (1868-1943) - eine genuin weibliche Exilerfahrung? / Kinnebrock, Susanne 2000 Die Untergrundpresse in Frankreich (1940-1944) / Albert, Pierre 2000 Max Lingner : Pressezeichner / Knieper, Thomas 2000 Blick nach Amerika im "Dritten Reich" : Ein disziplinhistorischer Hinweis auf Ernst Roselius (1904-1941) und seine kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisperspektive / Averbeck, Stefanie; Kutsch, Arnulf 2000 Deutsche Politemigranten in der Sowjetunion als Verfasser von Kriegsflugblättern für Deutsche 1941 bis 1945 / Kirchner, Klaus 2000 "Aber meine Feder hat länger gehalten" : Walter Trier (1890-1951) / Furbach-Sinani, Maike 2000 Sanary, Hauptstadt der deutschen Literatur im Exil (1933-1940) : Bericht eines Zeitzeugen / Sagave, Pierre-Paul 2000 Schriftenverzeichnis Ursula E. Koch (1973-1999) / Behmer, Markus 2000 Rückkehr nach Sibirien oder die Macht : Das Schicksal des KPD-Funktionärs, SPD-Politikers und Journalisten Leo Bauer / Arnold, Klaus 2000 "Jeder Stein ist besudelt" : Der Weg des Journalisten Fritz Heymann aus Nazi-Deutschland in das Amsterdamer Exil / Schoeps, Julius H. 2000 Das Netzwerk des Exils : Die 'Deutschlandberichte der Sopade' und Sebastian Haffners 'Germany: Jekyll & Hyde' im Vergleich / Stöber, Rudolf 2000 Informationen aus dem Untergrund : Fritz Eberhards publizistische Beiträge in 'Sozialistische Warte' und 'Die Sonntags-Zeitung' während der nationalsozialistischen Diktatur / Sösemann, Bernd 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 19.03 |
[90a | ] | O 18.05.03 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Rechtschr. o.k. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20110324/09:36:32 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020522/10:25:15 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |