[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00354848 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Archivalien als Spiegel einer großen Kultur : Der letzte thüringische Musenhof in Meiningen als Ausgangspunkt europäischer Theater- und Orchesterreformen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hoftheater > Höfisches Theater > Theater; Höfische Kunst > Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand. Solche Hoftheater gab es bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die Hoftheater gingen daraufhin an öffentlich-rechtliche Trägerschaften über und wurden in "Staatstheater", "Landestheater", "Stadttheater" o. ä. umbenannt. Als Gegensatz zum Hoftheater verstand sich im 18. und 19. Jahrhundert das bürgerliche Volkstheater, das ein privatwirtschaftliches und öffentlich zugängliches war. London und Paris gingen den übrigen europäischen Städten voran. Auch die Volksbühnen mussten in der Regel jedoch eine Lizenz vom Hof haben und wurden von der Zensur überwacht. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde versucht, die Grenzen zwischen Hoftheater und Volkstheater zu überbrücken oder zu verwischen. Der österreichische Kaiser Joseph II. nannte etwa das Wiener Burgtheater eine Zeit lang Nationaltheater. Der Begriff des "Nationalen" sollte die Standesgrenzen auflösen (siehe etwa Hamburger Nationaltheater, Nationaltheater Mannheim). Dennoch gab es Mischformen wie das Königliche Hof- und Nationaltheater München. > Nur bis zum 19. Jh. in Abgrenzung zum Volks- bzw. Nationaltheater Hofmusik > Höfische Musik; Höfische Tanzmusik; Hofkapelle (Musik) > Höfische Kunst; Musik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401656 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Georg II., Sachsen-Meiningen, Herzog (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schneider, Hannelore (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 63-74 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00354390 Die Erfindung des Weimarer 'Musenhofs' durch Editionen im 19. Jahrhundert / Berger, Joachim 2001 Die Nachlässe von Bischöfen in kirchlichen Archiven : Erwerb, Inhalt, Forschungsmöglichkeiten / Urban, Josef 2001 Kunst und Kultur in einem thüringischen Fürstentum : Fragestellungen, Anforderungen, Folgerungen im Staatsarchiv / Wandel, Uwe Jens 2001 Nachlässe in deutschen Archiven : Zum Stand der Neubearbeitung des Verzeichnisses von Wolfgang Mommsen / Buchmann, Wolf 2001 Was ist Kulturgeschichte? / Maurer, Michael 2001 Methodische Aspekte der Bewertung, Ordnung und Verzeichnung eines Politikernachlasses am Beispiel der Akten des ehemaligen deutschen Außenministers Gerhard Schröder / Keller-Kühne, Angela 2001 Nachlässe in Wirtschaftsarchiven / Niemann, Harry 2001 Erinnerte Geschichte in der Zeitgeschichte : Die Sammlungen "Zeugenschrifttum" und "Manuskripte" im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte / Weiß, Hermann 2001 Archive und Kulturgeschichte : Referate des 70. Deutschen Archivtags 21.-24. September 1999 in Weimar, veranstaltet vom Verein deutscher Archivare / Degreif, Diether; Dallmeier, Martin 2001 Voigts Briefe an Eichstädt als Quelle der Goethe-Forschung : Der "Fall Jenichen" 1809 / Müller, Gerhard 2001 Spezialisierung, Zentralisierung, Technologisierung : Strukturen der Naturforschung in Weimar/Jena um 1800 / Bauer, Joachim; Müller, Gerhard; Ziche, Paul 2001 Tabak ist "immer als baar Geld anzusehen" : Zum Verhältnis von Untertan und Staat am Beispiel der kameralistischen Wirtschaftspolitik Sachsen-Weimar-Eisenachs am Ende des 18. Jahrhunderts / Ventzke, Marcus 2001 Die Sicherung kulturgeschichtlicher Quellen im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden am Beispiel der Deutschen Werkstätten Hellerau / Ludwig, Jörg 2001 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 14.04.05 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Georg II. gilt auch als "Theaterherzog". |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150305/13:20:43-45460/204 obar |
[99K | ] | 20150305/17:22:35-64093/403 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020703/14:30:54 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |