Einträge zu dem Titel "Ars inveniendi, Ars demonstrandi : Mendelssohns Bereicherung der metaphysischen Dimension von Sprache und Denken / Engel, Eva J. (1999)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00353364
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ars inveniendi, Ars demonstrandi : Mendelssohns Bereicherung der metaphysischen Dimension von Sprache und Denken
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
[31p diverse Spezialschlagwörter] Mendelssohn, Moses (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Engel, Eva J.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 247-269
[76 Erscheinungsjahr] 1999
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00306496
Le poète et le prince : Voltaire et Frédéric II : 20 ans après Francfort / Billaz, André 1999
De Dessau à Paris : Un voyage des princes d'Anhalt 1765-1768 / Bourel, Dominique 1999
Schriftenverzeichnis von Ulrich Ricken / kein Autor 1999
Formen der Aufklärung und ihrer Rezeption = Expressions des Lumières et de leur réception : Festschrift zum 70. Geburtstag von Ulrich Ricken / Bach, Reinhard; Desné, Roland; Haßler, Gerda 1999
Öffentlichkeit und Geheimhaltung : Zum Wahrheitsverständnis der deutschen Spätaufklärung / Hinske, Norbert 1999
Aufgeklärt bis in den Tod : Johann Christian Reils Gedanken zu Leben und Sterben / Mocek, Reinhard 1999
Johann Peter Süßmilch : Göttliche Ordnung und universale Struktur der Sprachen / Gessinger, Joachim 1999
Zur deutschen Spätaufklärung in Sachsen : Beispiel Johann Christoph Adelung / Wollgast, Siegfried 1999
Moses Mendelssohn, Immanuel Kant : Zwei Antworten auf die Frage: "Was ist Aufklärung?" / Gerlach, Hans-Martin 1999
"Zwischen Weltweisheit und Arzneiwissenschaft" : Zur Vordatierung der anthropologischen Wende in die Frühaufklärung nach Halle ; Eine Skizze / Zelle, Carsten 1999
Georg Forster : Un républicain? / Bödeker, Hans Erich 1999
"Von der Freyheit zu philosophiren" : Christian Wolffs Forderung einer "libertas philosophandi" als Bedingung und als Methode der Philosophie / Weber, Claude 1999
Französische Aufklärer in Herders Briefwechsel / Träger, Claus 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] Negativ
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] dex
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20010726/16:08:41
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010705/13:47:05