Einträge zu dem Titel "Landfrieden, Strafe, Recht : Zwölf Studien zum Mittelalter / Wadle, Elmar (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00347049
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Landfrieden, Strafe, Recht : Zwölf Studien zum Mittelalter
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gottesfrieden > Im MA Befriedung bestimmter sakraler Bezirke und Personengruppen.- (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar. Weiter bei WIKIPEDIA
Landfrieden > Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lat. constitutio pacis, pax instituta auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche. Dies betraf vor allem das Recht der Fehdeführung.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Elmar Wadle
[40 Hauptverfasser] Wadle, Elmar (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Duncker & Humblot
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 304 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte ; 37
[87 ISBN] 3-428-09912-5
[902 ] aF n03.3
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV nach DBL
[92a ] C
[92c ] 05
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Archiv für hess. Gesch. u. Altertumskd., 59,2001, S. 557 - 1250-1500
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] mr
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150213/13:00:39-215277/559 obar
[99K ] 20150216/09:50:05-189594/1025
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020206/11:52:57
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202