Einträge zu dem Titel "Albert Schäffles ethisch-anthropologischer Standpunkt in der Volkswirtschaftslehre und die Rechtsphilosophie der Krauseschen Schule / Ureña, Enrique M. (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00346949
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Albert Schäffles ethisch-anthropologischer Standpunkt in der Volkswirtschaftslehre und die Rechtsphilosophie der Krauseschen Schule
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Nationalökonomie > Volkswirtschaftslehre > Wirtschaftswissenschaften
Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft
Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte
Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Schäffle, Albert (JDG | GND); Krause, Karl Christian Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ureña, Enrique M.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 1013-1021
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00355217
Im Kindbett gestorben : Ein kanonistisches Problem im Alltag des 15. Jahrhunderts / Schmugge, Ludwig 2000
Mainzer Reichslandfriede (1235) und die Constitutio contra incendiarios Friedrichs I. Barbarossa / Hageneder, Othmar 2000
Anastasius Bibliothecarius und die Konstantinische und Pippinische Schenkung / Faußner, Hans Constantin 2000
Nicolaus I. und das Beweisrecht im 9. Jahrhundert / Schmoeckel, Mathias 2000
Friedrich der Große und die Gesetzgebung / Kleinheyer, Gerd 2000
De praua consuetudine : A fragment of the council of 1078? / Blumenthal, Uta-Renate 2000
Der Kanonist als Gesetzgeber : Zur rechtshistorischen Stellung des Hofrechts Bischof Burchards von Worms 1024/25 / Dilcher, Gerhard 2000
Law and economics in Wilhelmine Germany : Examining the dynamics of the relationship / Gerber, David J. 2000
Der Niedergang des ehemännlichen Bestimmungsrechts / Medicus, Dieter 2000
Die "inquisitio" in den Konstitutionen von Melfi Friedrichs II. / Nishikawa, Yoichi 2000
Reinigungseid und Geständniserzwingung : Die beiden Gesichter spätmittelalterlicher Strafrechtspflege ; Aus der Spruchpraxis des Magdeburger Schöffenstuhls im 15. Jh. / Nehlsen-von Stryk, Karin 2000
Findelkinder zwischen Recht und Institution / Drossbach, Gisela 2000
Der Reichstag in der politischen Kultur des Kaiserreiches / Ritter, Gerhard A. 2000
The opposition to public punishment in Germany : At the christian sources / Whitman, James 2000
Die Reichsversicherungsordnung als erste sozialrechtliche Kodifikation / Fuchs, Maximilian 2000
Diktatur und politisch-rechtliche Verantwortung : Das Beispiel Eugen Bolz, 1881-1945 / Rückert, Joachim 2000
Was bedeutet "Normdurchsetzung" bei Policeyordnungen der frühen Neuzeit? / Stolleis, Michael 2000
Quellen, Rechtsquellen und Rechtsquellensystem : Auffassungen zu den Produktivkräften des Rechts im 19. Jahrhundert / Mohnhaupt, Heinz 2000
Frühe urkundliche Zeugnisse für "dominium directum" und "dominium utile" im 13. Jahrhundert / Diestelkamp, Bernhard 2000
Juristische Buchbestände in Leipzig / Dolezalek, Gero 2000
Feuerbach auf Feuerland? : Das Strafgesetzbuch für das Königreich Baiern von 1813 und die Strafrechtsentwicklung in Argentinien / Duve, Thomas 2000
Rhetorik und juristische Hermeneutik in der frühen Neuzeit / Schröder, Jan 2000
Veröffentlichungen von Peter Landau / kein Autor 2000
Der Ort von Kants Geschichtsphilosophie in der Geschichte der Geschichtsphilosophie / Hösle, Vittorio 2000
Die Rechtsordnung der Dominikaner in der Spanne von constituciones und admoniciones : Ein Beitrag zum Vergleich mittelalterlicher Ordensverfassungen / Melville, Gert 2000
"Tolle usum quid proderit scientia" : Die Bedeutung schriftstellernder Praktiker für die Entstehung des deutschen Steuerrechts im 17. Jahrhundert / Schwennicke, Andreas 2000
Grundlagen des Rechts : Festschrift für Peter Landau zum 65. Geburtstag / Helmholz, Richard H. 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.03.03.05
[90a ] K 12.03.03.02
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20100820/11:06:44 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020503/12:01:22
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201