[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00346847 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Die besten Jahre"? : DDR-Erinnerungskultur in Spielfilmen der DEFA |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Film > Spielfilm; Verfilmung; Heimatfilm; Kriegsfilm; Trümmerfilm > Visuelle Medien; Kunst Geschichtsbild > Geschichtspolitik Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360240 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Zahlmann, Stefan |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 65-88 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00353775 Vergangenheitspolitik im Widerstreit : Ausgrenzung, Amnestie und Integration in der Gründungsphase der ostdeutschen Gewerkschaften / Stadtland, Helke 2002 Zur Psychologie des Vergessens : Antisemitismus in jüdischen Autobiographien vor und nach 1933 / Gebhardt, Miriam 2002 Vom kollektiven Gedächtnis zur Individualisierung der Erinnerung / Wischermann, Clemens 2002 Geschichtsbilder im katholischen Milieu des Kaiserreichs : Konkurrenz und Parallelen zum nationalen Gedenken / Rasche, Uta 2002 Jenseits des Wissens : Geschichtswissenschaft zwischen Erinnerung und Erleben / Patzel-Mattern, Katja 2002 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | S 14.05 |
[92a | ] | M |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. v. 3 Spielfilmen zu versch. Rezeptionen hist. Vergang. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20121221/13:15:30 bec |
[99K | ] | 20130103/09:53:44 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020502/14:48:31 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |