[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00345712 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gnesen, Aachen, Rom : Otto III. und der Kult des hl. Adalbert ; Beobachtungen zum älteren Adalbertsleben |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Viten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00388648 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Otto III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND); Adalbertus, Pragensis (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Fried, Johannes (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 235-279 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00355043 Der hl. Adalbert als Landespatron und die frühe Nationenbildung bei den Polen / Gawlas, Sławomir 2002 Der Akt von Gnesen und seine Bedeutung für die polnische Geschichte / Wyrozumski, Jerzy 2002 Abt Odilo von Cluny und Kaiser Otto III. in Italien und in Gnesen, 998-1001 / Huschner, Wolfgang 2002 Die deutsch-polnischen Beziehungen in der Geschichte des Mittelalters aus polnischer Sicht / Samsonowicz, Henryk 2002 Zwischen Polen und dem Reich : Elbslawen und Gentilreligion / Lübke, Christian 2002 Die ostelbische Kulturlandschaft des 10. und 12. Jahrhunderts im Vergleich / Schich, Winfried 2002 Einleitung / Borgolte, Michael 2002 Polen, Tschechen und Deutsche in ihren Wechselwirkungen um das Jahr 1000 / Strzelczyk, Jerzy 2002 Die Renovatio Imperii Romanorum und die "Außenpolitik" Ottos III. und seiner Berater / Dormeier, Heinrich 2002 Symbolische Kommunikation zwischen Piasten und Ottonen / Althoff, Gerd 2002 Polen und Deutschland vor 1000 Jahren : Die Berliner Tagung über den "Akt von Gnesen" / Borgolte, Michael; Scheller, Benjamin 2002 Die deutsch-polnischen Beziehungen in der Mittelalterhistorie aus deutscher Sicht / Zernack, Klaus 2002 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 10.04 |
[90a | ] | E 06.02.07 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | neue Überlegungen zur Entsstehg. u. Abfolge d. einz. Fassungen d. Vita d. Hl. A. u. d. Rolle des Kaisers |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20140814/07:54:12-42884/946 obar |
[99K | ] | 20140814/10:19:16-60905/948 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020619/16:47:43 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |