[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00345325 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Państwo pruskie a handel morski Szczecina w XVIII wieku |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenhandelspolitik > Embargo; Wirtschaftsembargo; Außenwirtschaftspolitik > Wirtschaftspolitik; Wirtschaftsbeziehungen Merkantilismus > Kameralistik > Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels- und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche Ansätze verbinden. Der Merkantilismus war in Europa die vorherrschende wirtschaftliche Lehrmeinung der Frühmoderne (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert). Mit dem Bedürfnis der absolutistisch regierten Staaten nach wachsenden, sicheren Einnahmen zur Bezahlung der stehenden Heere, des wachsenden Beamtenapparats und nach repräsentativen Bauten und Mäzenatentum der Fürsten entwickelte sich in den verschiedenen europäischen Staaten eine vom Interventionismus und Dirigismus geprägte wirtschaftspolitische Praxis, der eine geschlossene wirtschaftstheoretische und -politische Konzeption noch fehlte. Gemeinsam ist dieser wirtschaftspolitischen Praxis das Streben nach Überschüssen im Außenhandel zur wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Staats. Die Kapitalmenge, die durch die staatlichen Goldreserven repräsentiert wird, werde am besten durch eine aktive Handelsbilanz mit hohen Exporten und niedrigen Importen erhöht. Regierungen unterstützten demnach diese Ziele, indem sie Exporte aktiv förderten und Importe durch Anwendung von Zöllen hemmten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Merkantilismus durch die klassische Nationalökonomie des schottischen Ökonomen Adam Smith verdrängt. Heute wird der Merkantilismus (als Ganzes) von der Mehrzahl aller Ökonomen abgelehnt, obwohl einige Elemente weiterhin Beachtung finden. Seeschifffahrt > Seeverkehr; Hochseeschifffahrt; Seeschiffahrt; Personenschifffahrt > Schifffahrt |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859; 00360481 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[40 | Hauptverfasser] | Gaziński, Radosław |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 133-150 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1997 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Der preußische Staat und der Seehandel Stettins im 18. Jahrhundert. Mit dt. Rés. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00353988 Robert Grassmann (1815-1901) : Wydawca i redaktor polityczny prawicy na Pomorzu Zachodnim w XIX wieku / Ciżek, Aneta 1997 Die Rolle der Großgrundbesitzer in der provinziellen Selbstverwaltung Pommerns während des Kaiserreiches / Buchsteiner, Ilona 1997 Landesteilung und Landeseinheit im Herzogtum Pommern während des Spätmittelalters : Die Herausbildung der ständischen Bewegung in Pommern ; 700 Jahre pommersche Teilung des Jahres 1295 / Wernicke, Horst 1997 Öffentliche Finanzen und Reformpolitik am Ende des Ancien Régime in Deutschland : Gustav IV. Adolf und Vorpommern 1799-1806 / Buchholz, Werner 1997 Stosunek szlachty brandenburgsko-pruskiej części Pomorza Zachodniego do armii Stałej w drugiej połowie XVII wieku i jej militaryzacja w XVIII stuleciu / Szultka, Zygmunt 1997 "Staatlicher" Einfluß auf Grundbesitzerwerb? : Das Beispiel der Güter des schwedischen Generalgouverneurs von Pommern, Carl Gustav Wrangel, 1613-1676 / Asmus, Ivo 1997 Polityka państwa pruskiego wobec portów zachodniopomorskich w XIX wieku / Włodarczyk, Edward 1997 Die Bemühungen um die Errichtung einer Turnanstalt in der Hansestadt Stralsund in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Grasmann, Gerhard 1997 Zum Bild Pommerns in der nationalsozialistischen Publizistik : Einige Bemerkungen am Beispiel der Zeitschrift "Das Bollwerk" / Kessler, Wolfgang 1997 Działalność ponadlokalnych agend kultury fizycznej na Pomorzu Zachodnim w okresie międzywojennym / Laskiewicz, Henryk 1997 Państwo i społeczeństwo na Pomorzu Zachodnim do 1945 roku : Materiały z konferencji Szczecin, 15-17 września 1995 roku / Stępiński, Włodzimierz 1997 Die Folgen des Wechsels der Landesherrschaft im Jahre 1815 für die jüdische Bevölkerung Schwedisch-Vorpommerns / Bäcker, Lars 1997 Władza książęca wobec przeobrażeń w wymianie towarowej między miastem a wsią w Księstwie Pomorskim w XVI i początku XVII wieku / Wachowiak, Bogdan 1997 Rycerstwo w otoczeniu księcia Warcisława III dymińskiego, 1227-1264 / Wybranowski, Dariusz 1997 Państwo, "dyktat pośrednictwa" a powstanie Izby Rolniczej Pomorza Zachodniego w latach 1893-1897 : W kwestii genezy nowoczesnych ugrupowań agrarnego interesu Rzeszy wilhelmińskiej / kein Autor 1997 Państwo pruskie i Rzesza wilhelmińska w opinii Kaszubów do 1920 roku / Obracht-Prondzyński, Cezary 1997 Polityka kulturalna państwa pruskiego na Pomorzu Zachodnim w XIX wieku / Turek-Kwiatkowska, Lucyna 1997 Nadprezydent prowincji Pomorze Johann August Sack (1816-1831) a geneza Towarzystwa Historii Pomorza i Starożytności (Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde) / Szukała, Maciej 1997 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 08.02 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20121121/11:14:26 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020716/09:49:14 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |