Einträge zu dem Titel "Ferdinand Lassalle, 1825-1864 / Ramm, Thilo (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00342431
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ferdinand Lassalle, 1825-1864
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360213
[31p diverse Spezialschlagwörter] Lassalle, Ferdinand (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ramm, Thilo (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 487-505 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00342373
Friedrich von Gentz, 1764-1832 / Kronenbitter, Günther 2002
Politische Theorien des 19. Jahrhunderts : Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus / Heidenreich, Bernd 2002
Julius Fröbel, 1805-1893 / Koch, Rainer 2002
Hermann Wagener, 1815-1889 / Kraus, Hans-Christof 2002
Politisches Denken der deutschen Spätromantik / Kraus, Hans-Christof 2002
Wilhelm Heinrich von Riehl, 1823-1897 / Strelow, Heinz-Siegfried 2002
Karl Marx, 1818-1883 / Stammen, Theo 2002
Adam Müller, 1779-1829 / Müller-Schmid, Peter Paul 2002
Konservatismus im 19. Jahrhundert : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002
Joseph von Görres, 1776-1848 / Weiß, Dieter J. 2002
Leopold (1790-1861) und Ernst Ludwig (1795-1877) von Gerlach / Kraus, Hans-Christof 2002
Friedrich Julius Stahl, 1802-1861 / Füßl, Wilhelm 2002
Liberalismus im 19. Jahrhundert : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835 / Kronenbitter, Günther 2002
Friedrich Christoph Dahlmann, 1785-1860 / Bleek, Wilhelm 2002
Robert von Mohl, 1799-1875 / Henkel, Michael 2002
Karl von Rotteck, 1775-1840 / Brandt, Hartwig 2002
Friedrich Naumann, 1860-1919 / Fesser, Gerd 2002
Antworten auf die Soziale Frage : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002
Eduard Bernstein, 1850-1932 / Rudloff, Wilfried 2002
Lorenz von Stein, 1815-1890 / Bleek, Wilhelm 2002
Franz von Baader, 1765-1841 / Stammen, Theo 2002
Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1811-1877 / Nothelle-Wildfeuer, Ursula 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 05.02
[90a ] K 05.03
[92a ] F
[92c ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150729/13:36:41-40162/727 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020925/15:33:32
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201