[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00342428 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Friedrich Naumann, 1860-1919 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Politiker > Politik Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Naumann, Friedrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Fesser, Gerd (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 399-411 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00342373 Friedrich von Gentz, 1764-1832 / Kronenbitter, Günther 2002 Politische Theorien des 19. Jahrhunderts : Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus / Heidenreich, Bernd 2002 Julius Fröbel, 1805-1893 / Koch, Rainer 2002 Hermann Wagener, 1815-1889 / Kraus, Hans-Christof 2002 Politisches Denken der deutschen Spätromantik / Kraus, Hans-Christof 2002 Wilhelm Heinrich von Riehl, 1823-1897 / Strelow, Heinz-Siegfried 2002 Karl Marx, 1818-1883 / Stammen, Theo 2002 Adam Müller, 1779-1829 / Müller-Schmid, Peter Paul 2002 Konservatismus im 19. Jahrhundert : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002 Joseph von Görres, 1776-1848 / Weiß, Dieter J. 2002 Leopold (1790-1861) und Ernst Ludwig (1795-1877) von Gerlach / Kraus, Hans-Christof 2002 Friedrich Julius Stahl, 1802-1861 / Füßl, Wilhelm 2002 Liberalismus im 19. Jahrhundert : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002 Wilhelm von Humboldt, 1767-1835 / Kronenbitter, Günther 2002 Friedrich Christoph Dahlmann, 1785-1860 / Bleek, Wilhelm 2002 Robert von Mohl, 1799-1875 / Henkel, Michael 2002 Karl von Rotteck, 1775-1840 / Brandt, Hartwig 2002 Antworten auf die Soziale Frage : Eine Einführung / Göhler, Gerhard 2002 Ferdinand Lassalle, 1825-1864 / Ramm, Thilo 2002 Eduard Bernstein, 1850-1932 / Rudloff, Wilfried 2002 Lorenz von Stein, 1815-1890 / Bleek, Wilhelm 2002 Franz von Baader, 1765-1841 / Stammen, Theo 2002 Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1811-1877 / Nothelle-Wildfeuer, Ursula 2002 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150206/14:09:50-59626/13 obar |
[99K | ] | 20150206/17:13:51-58307/901 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020925/15:29:33 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |