Einträge zu dem Titel "Burgenbau im 13. Jahrhundert / Großmann, G. Ulrich (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00341717
Fürstliche Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : Ein Projekt der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen / Hirschbiegel, Jan 2002
Der Falkensteiner Bau der Burg Münzenberg : Überlegungen zu seiner Stellung im Burgenbau des 13. Jahrhunderts / Jost, Bettina 2002
Die Burg Kaiser Karls IV. in Lauf an der Pegnitz : Eine Untersuchung ihrer ursprünglichen Bedeutung / Schulz, Annekatrin 2002
Zu den Anfängen der Burg Wildenstein bei Budišov (Bautsch) in Nordmähren / Bolina, Pavel 2002
Burg Gnandstein in Sachsen im 13. Jahrhundert / Hoffmann, Yves 2002
Die Harlyburg bei Vienenburg im Landkreis Goslar : Eine unerforschte Burg des 13. Jahrhunderts / Heine, Hans-Wilhelm 2002
"... ut nostrum regale palatium infra civitatem vel in burgo eorum non hedificent." : Studien zu Relevanz und Gültigkeit des Begriffes "Pfalz" für die Erforschung von Profanbauwerken des 12. und 13. Jahrhunderts / Thon, Alexander 2002
Die älteren Bauteile des Schlosses Jessen/Elster als Beispiel früher Backsteinbauten im Elbe-Elster-Gebiet / Möser, Jörg 2002
Grundlinien des königlichen Burgenbaues in Böhmen im 13. Jahrhundert / Durdík, Tomáš 2002
Die Kaiserburg zu Nürnberg : Literaturbericht und Forschungsstand / Großmann, G. Ulrich 2002
Neuerungen im Burgenbau des 13. Jahrhunderts nach Beispielen aus der Umgebung Basels / Meyer, Werner 2002
Burg Landskron in Oppenheim : Ein Residenzbau König Rudolfs von Habsburg / Herrmann, Christofer 2002
Die Burg bei Hausach im Kinzigtal (Schwarzwald) : Eine Spornburg des 13. Jahrhunderts? ; Burgenkundliche Anmerkungen und Korrekturvorschläge zur Entstehungsgeschichte / Losse, Michael 2002
Burg Romrod : Eine unbekannte Burganlage aus dem 12. Jahrhundert ; Vorbericht der Grabung von 1997-2000 / Friedrich, Waltraud 2002
Lichtenstein in der Pfalz : Das Ende einer Burg im 13. Jahrhundert / Barz, Dieter 2002
Die Burg der Reichsmarschälle von Pappenheim in staufischer Zeit / Burger, Daniel 2002
Die Burgruine Neuhöwen in Hegau / Radt, Timm 2002
Die Entwicklung regelmäßiger Burgformen in der Spätromanik und die Burg Kaub (Gutenfels) / kein Autor 2002
Die Cadolzburg : Ein Hauptwerk des frühen gotischen Burgenbaues in Franken / Burger, Daniel 2002
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Burgenbau im 13. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Burgen > Burgwälle; Bergfriede > Adelssitze
[31g diverse Spezialschlagwörter] Mitteleuropa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von d. Wartburg-Ges. zur Erforsch. von Burgen u. Schlössern in Verbindung mit dem German. Nationalmuseum ; Red.: G. Ulrich Großmann
[41 Herausgeber] Großmann, G. Ulrich (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] München ; Berlin
[75 Verlag(e)] Dt. Kunstverl.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 308 S. : Ill., Kt., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 7
[87 ISBN] 3422063617
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] E 02.02.05
[90a ] E 11.04
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL 2002 B 9706
[92a ] C
[92c ] 04
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] einige Beitr. nicht relev.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20150630/11:48:57-39611/578 osg
[99K ] 20150630/17:22:24-39661/780
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020828/09:15:16
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201