[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00340733
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Wozu Nationalfeiertage?
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus Gedenktage > Erinnerungskultur; Nationalfeiertage > Nach SWD Nationalfeiertage > Staatsfeiertage > Feiertage; Gedenktage > Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für eine Nation wichtigen Ereignisses. Viele Staaten begehen ihren Nationalfeiertag am Tag der Staatsgründung beziehungsweise des Erlangens der Unabhängigkeit (USA: Independence Day). In Deutschland wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag begangen. Österreich begeht den Nationalfeiertag am 26. Oktober, dem Tag, an dem 1955 das Gesetz über die Österreichische Neutralität beschlossen wurde. In der Schweiz ist der 1. August in Erinnerung an den Bundesbrief von 1291 der Schweizer Bundesfeiertag.
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
858-876
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
J 05.02
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier noch eine 2. Notation hin muß; betr. dt. Nationalferiertage u.a. polit. Feiertage der letzten 2 Jahrhunderte (von Völkerschlacht bis 3. 10. 1990)
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2002
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130522/14:47:34-39082/52 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20020729/15:25:10
|