Einträge zu dem Titel "Wozu Nationalfeiertage? / Koops, Tilman (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00340733
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wozu Nationalfeiertage?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD
Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus
Gedenktage > Erinnerungskultur; Nationalfeiertage > Nach SWD
Nationalfeiertage > Staatsfeiertage > Feiertage; Gedenktage > Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für eine Nation wichtigen Ereignisses. Viele Staaten begehen ihren Nationalfeiertag am Tag der Staatsgründung beziehungsweise des Erlangens der Unabhängigkeit (USA: Independence Day). In Deutschland wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag begangen. Österreich begeht den Nationalfeiertag am 26. Oktober, dem Tag, an dem 1955 das Gesetz über die Österreichische Neutralität beschlossen wurde. In der Schweiz ist der 1. August in Erinnerung an den Bundesbrief von 1291 der Schweizer Bundesfeiertag.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Koops, Tilman
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 858-876
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00342535
Zur Entstehung der "Konzeption der Bundesmarine" / Borgert, Heinz-Ludger 2000
Das deutsch-niederländische Kreditabkommen und das "Tubantia"-Abkommen : Eine Episode in den deutsch-niederländische Beziehungen der frühen Zwischenkriegszeit / Vogt, Martin 2000
"Hörerkreis und Programmgestaltung" : Der Schriftsteller Alexander Zinn und der deutsche Rundfunk 1931 / Loose, Hans-Dieter 2000
Das Konzentrationslager in Vechta (Oldenburg) 1933-1935 / Eckhardt, Albrecht 2000
Provenienz und Bestandsbildung bei Urkundenbeständen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv / Beck, Friedrich 2000
Hermann Grotefend als Archivleiter / Röpcke, Andreas 2000
Die Tagebücher Joseph Goebbels : Quelle, Überlieferung, Edition / Möller, Horst 2000
Zehn Jahre Archivverwaltungspraxis in Thüringen / Schilling, Lutz 2000
Johann von Sachsen : Zum politischen Lebensbild eines wettinisch-albertinischen Prinzen und Königs im 19. Jahrhundert / Groß, Reiner 2000
Kriegsführung und Politik am Beispiel des Handelskriegs mit U-Booten 1915-1918 / Granier, Gerhard 2000
Die deutsche Filmographie : Teil des Gedächtnisses der Nation / Morsbach, Helmut 2000
Roßbach, 5. November 1757 / Kowalski, Hans-Günter 2000
Libertas und Imperium : Ein Brief der preußischen Kronprinzessin an die englische Königin aus dem Jahr 1867 / Hildebrand, Klaus 2000
Die Geschäftsordnung des Reichsmarineamtes und die Verwaltung des Pachtgebietes Kiautschou / Fleischer, Hans-Heinrich 2000
Als das Rad erfunden wurde : Bismarck knüpft das soziale Netz / Borck, Heinz-Günther 2000
Heldenpathos und anonymer Tod : Kriegsalltag 1914-1918 im Spiegel von Bildpostkarten ; Zugleich ein Überlieferungsproblem / Schwarzmaier, Hansmartin 2000
Zur Finanzierung des Parlamentarischen Rates 1948/1949 / Feldkamp, Michael F. 2000
Die Handakten von Bernhard Lösener : "Rassereferent" im Reichsministerium des Innern / Lenz, Wilhelm 2000
Der 20. Juli und das Widerstandspotential bis zum Kriegsende 1945 / Ueberschär, Gerd R. 2000
Wirkung und Bedeutung der "Weißen Rose" : Persönliche Rezeption und wissenschaftlicher Umgang mit den zeitgeschichtlichen Quellen / Henke, Josef 2000
Die Frankfurter Rundschau und die Vertreibung der Sudetendeutschen / Schenk, Hans 2000
Die Rolle des Sekretariats des Parlamentarischen Rates bei der Erarbeitung des Grundgesetzes / Wettengel, Michael 2000
Die Beteiligung des Bundesarchivs an der Verfolgung und Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in den sechziger Jahren / Boberach, Heinz 2000
Schicksalhafte Konstellationen und laufbahnrechtliche Hürden beim beruflichen Neubeginn nach der Flucht aus der DDR / Richter, Gregor 2000
Archiv und Geschichte : Festschrift für Friedrich P. Kahlenberg / Oldenhage, Klaus; Schreyer, Hermann; Werner, Wolfram 2000
Der Kongreß der Archivare der Deutschen Demokratischen Republik 1952 in Weimar / Wahl, Volker 2000
"Ich bin ganz harmlos hingefahren und bin ganz harmlos zurückgekommen." : Zur Moskaureise Martin Niemöllers im Jahr 1952 / Büttner, Edgar 2000
Auswahlbibliographie der Veröffentlichungen von Friedrich P. Kahlenberg / kein Autor 2000
Vom "Bundesministerium für Arbeit" zum "Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung" : Die Arbeitsgruppe "Sonderprobleme der Sozialordnung" / Hauschildt, Elke 2000
Emser Händel : Zur Grenzziehung und -markierung des ehemaligen rechtsrheinischen Koblenzer Stadtwaldes im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Nierentals / Trumpp, Thomas 2000
Erinnerung und Politik / Kocka, Jürgen 2000
Der dornige Weg des Bundesarchivs nach Berlin-Lichterfelde / Dillgard, Georg 2000
"Erinnerungen als Träger und Vermittler revolutionärer Tradition" : Anmerkungen zur Memoirenliteratur der DDR / Hollmann, Michael 2000
Die Rückführung deutscher Akten aus Rußland : Eine unerledigte Aufgabe / Jena, Kai von 2000
Georg Winters Weg zum Gründungsdirektor des Bundesarchivs : Hoffnungen und Enttäuschungen des früheren preußischen Staatsarchivdirektors / Booms, Hans 2000
Adenauers Griff nach dem Kanzleramt : Die Rhöndorfer Weichenstellung vom 21. August 1949 im historischen Rückblick / Morsey, Rudolf 2000
Die Neubearbeitung des Gedenkbuches "Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945" : Eine Zwischenbilanz / Brachmann-Teubner, Elisabeth 2000
Zwischen Scylla und Charybdis : Das Brandenburgische Landeshauptarchiv unter den Anforderungen von Wissenschaft und Verwaltung in zehn Jahren deutscher Einheit / Neitmann, Klaus 2000
Das Bundesarchiv nach der Wende : Über die Schwierigkeiten eines Integrationsprozesses / Becker, Siegfried; Schierz, Dagobert 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] J 05.02
[92a ] D
[92c ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier noch eine 2. Notation hin muß; betr. dt. Nationalferiertage u.a. polit. Feiertage der letzten 2 Jahrhunderte (von Völkerschlacht bis 3. 10. 1990)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130522/14:47:34-39082/52 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020729/15:25:10
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201