[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00340512 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Reichsprälat Gregor Weinemer (1738-1816) : Der letzte Abt des Klosters Zwiefalten in Mochental |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Reichsprälaten > Reichsfürsten > Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden. Sie waren im Reichstag vertreten und in zwei Kollegien, der rheinischen und schwäbischen Prälatenbank, eingeteilt, die ihnen je eine Kuriatstimme und damit Mitbestimmung in Sachen der Reichspolitik gewährten. Die meisten Reichsäbte führten auch ohne eigene Virilstimme den Titel eines Fürstabtes und übten in ihrem Herrschaftsgebiet die weltliche Landesherrschaft aus. - Weiter unter WIKIPEDIA Säkularisation > Herrschaftswechsel; Klosteraufhebung (staatliche) > Enteignung u. Verstaatlichung von Kirchengut. Die ideengeschliche Verweltlichung siehe Säkularisierung. Ansätze nach SWD > Enteignung u. Verstaatlichung von Kirchengut. Die ideengeschliche Verweltlichung siehe Säkularisierung. Ansätze nach SWD |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200428653b; 00408277 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)1019469927 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pretsch, Hermann Josef |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 87-102 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00345830,0001 Das Liederbuch des Ulmer Separatisten Michael Bäumler (1778-1853) aus Merklingen : Ein Separatist in Ulm und seine Beziehungen zu Rottenacker / Fritz, Eberhard 2002 "Haben damallen im Ampthauß uf mich geschoßen ..." : Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) in den ulmischen Ämtern Lonsee und Ettlenschieß / Schöttle, Silke 2002 Caspar von Schwenckfeld (1489-1561) : Reformator, Flüchtling und Schriftsteller in Oberdeutschland, Ulm, Öpfingen und Justingen / Eberlein, Paul Gerhard 2002 Eine "vortheilhafte Acquisition" für Württemberg : Herzog Carl Eugen und der Kauf der Reichsherrschaft Justingen 1751 / Waßner, Manfred 2002 Carl Dieterich (1832-1864) : Ein Auswandererleben ; Seine Stationen: Böttingen, Ulm, Baden, Zürich, Neapel, Böttingen, Kanada / Benz, Lina 2002 Die befohlene Vaterlandsliebe - reichsstädtisch, bayrisch, württembergisch oder deutsch? : Aus den Bermaringer Reskriptenbüchern, 1789-1810/11 / Benz, Lina 2002 Weben, Selbstvermarktung, Widerstand : Das Erfolgsmodell des hausindustriellen Leinengewerbes im alten Laichingen / Medick, Hans 2002 Bausteine zur Geschichte / Schürle, Wolfgang 2002 Kleinode aus vier Jahrhunderten / kein Autor 2002 Das Lagerbuch der Heiligenpflege Lautern von 1462 / Martin, Jörg 2002 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 07.03.06 |
[90a | ] | K 08.03 |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | W. seit 1750 Reichsprälat, von 1787-1802 Abt v. Zwiefalten; M. sein Alterssitz nach d. Säk.; M. lt. OM OT von E. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150623/10:16:31-38808/24 osch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020718/16:47:21 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |