Einträge zu dem Titel "Hochzeit als ritus und casus : Zu interkulturellen und multimedialen Präsentationsformen im Barock / Czarnecka, Mirosława; Szafarz, Jolanta; Czarnecka, Mirosława; Szafarz, Jolanta (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00340378
Ehe- und Hochzeits-Embleme : Anmerkungen zu den Verwendungsmöglichkeiten einer Gattung im Ehe-Diskurs der frühen Neuzeit / Peil, Dietmar 2001
Die dynastische Heirat als politisches Signal / Duchhardt, Heinz 2001
Hochzeitskranz und Hochzeitskrone in polnischen und deutschen Städten vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Kizik, Edmund 2001
Lutherisches Konzept der Ehe und ihre Abbildung in der Kultur und Kunst Schlesiens der Reformationszeit / Bek, Aleksandra 2001
Jüdische Hochzeiten im Barockzeitalter / Herzig, Arno 2001
Hochzeitsthematik in der böhmischen Barockliteratur / Kvapil, Jan 2001
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hochzeit als ritus und casus : Zu interkulturellen und multimedialen Präsentationsformen im Barock
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bräuche > Brauchtum; Sitten
Heiratspolitik > Heiratsverträge > Außenpolitik; Eheschließung
Hochzeit > Feste; Eheschließung
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Mirosława Czarnecke, Jolanta Szafarz (Hrsg.)
[40 Hauptverfasser] Czarnecka, Mirosława (JDG | GND)
[402 weitere Verfasser] Szafarz, Jolanta
[41 Herausgeber] Czarnecka, Mirosława (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Szafarz, Jolanta
[74 Erscheinungsort(e)] Wrocław
[75 Verlag(e)] Oficyna Wydawnicza ATUT ; Wrocławskie Wydawn. Oświatowe
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 569 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Orbis linguarum ; 12
[87 ISBN] 8387299472
[8ze ] http://www.sehepunkte.historicum.net/2003/07/3181.html
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 10.08
[90a ] H 02.01
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL 2002 A 8604
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] and. Beitr. zu spezif., mit breiten Quellenteil; 16.-18. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20150129/13:48:20-60289/1146 obar
[99K ] 20150130/07:18:58-76867/1169
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020717/15:06:22
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201