Einträge zu dem Titel "Humanität und Staatsraison : Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter / Schmoeckel, Mathias (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00337490
[15w ] cd00315118
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Humanität und Staatsraison : Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechtslehren > Gerechtigkeit; Rechtsanschauungen; Rechtstheorien > Rechtswissenschaft
Rechtsreformen > Justizreformen > Rechtspolitik; Reformpolitik
Folter > Strafverfahrensrecht > Als Folter bezeichnet man das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, eine Widerrufung oder eine wichtige Information zu einem bestimmten Sachverhalt zu erhalten, oder um den Willen und Widerstand der Folteropfer (dauerhaft) zu brechen.
Strafverfahrensrecht > Strafprozessrecht > Prozessrecht
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmoeckel, Mathias (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Köln u.a.
[75 Verlag(e)] Böhlau
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XI, 668 S.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: München, Habil.schr., WS 1998/99
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Norm und Struktur ; 14
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] A 10.03.03.04
[90a ] A 03.03
[92a ] A
[92c ] 13
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] DB: 2000 A 19199 - vom Theoret. her; nicht primär Rechtsprechung
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150731/11:45:28-15025/149 obar
[99K ] 20150731/17:48:04-15573/578
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000724/11:48:31
[99w ] 20050803