[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00337247 |
[15w | ] | cd00318325 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | English positivism and German historicism : The reception of 'scientific history' in Germany |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtswissenschaft Positivismus > Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, Erkenntnis auf die Interpretation positiver Befundeδ zu beschränken. Das Wort positivδ wird dabei wie in den Naturwissenschaften gebraucht, in denen man von einem positiven Befundδ spricht, wenn eine Untersuchung unter vorab definierten Bedingungen einen Nachweis erbrachte. Der Positivismus geht in der Namensgebung und ersten Institutionalisierung auf Auguste Comte (1798~1857) zurück und wurde unter diesem und seinen Nachfolgern im 19. Jahrhundert vorübergehend zu einem weltumspannenden humanistischen Religionsersatz ausgebaut, der alles Transzendente aus den Überlegungen ausschloss. Zwischen der erkenntnistheoretischen Position, die vor allem die Wissenschaftsdiskussion auf sich zog, und dem institutionalisierten Positivismus, der einen Religionsersatz anstrebte, entstanden im Verlauf des 19. Jahrhunderts erhebliche Spannungen. - Positivismus ist eine von dem französischen Philosophen und Gesellschaftstheoretiker Auguste Comte begründete Philosophie und Erkenntnistheorie, die fordert, sich unter Außerachtlassung aller metaphysischer Spekulationen mit den real gegebenen Erscheinungen zu beschäftigen. In Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft der Gegenwart ist der Positivismus (heute auch besonders in Form des Neo-Positivismus) von großer Bedeutung. Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Großbritannien (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)119229218 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)11310636X = Fuchs, Eckhardt |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 229-250 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[81 | Allg.Fußnote] | Henry T. Buckle |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00335886 The historicization of political economy? / Tribe, Keith 2000 Niebuhr in England : History, faith, and order / Vance, Norman 2000 The web and the seams : Historiography in an age of specialization and globalization / Burke, Peter 2000 Universal history and national history : Eighteenth- and nineteenth-century German historians and the scholarly community / Muhlack, Ulrich 2000 The role of British and German historians in mobilizing public opinion in 1914 / Pogge von Strandmann, Hartmut 2000 Adam Ferguson's histories in Germany : English liberty, Scottish vigour, and German rigour / Oz-Salzberger, Fania 2000 'Peoples without history' in British and German historical thought / Osterhammel, Jürgen 2000 'Westward the course of empire takes its way' : Imperialism and the frontier in British and German historical writing around 1900 / Stuchtey, Benedikt 2000 British conservative historiography and the Second World War / Soffer, Reba N. 2000 Mutual perceptions of British and German historians in the late nineteenth century / Wende, Peter 2000 Gibbon und German historiography / Nippel, Wilfried 2000 Stubbs, Maitland, and constitutional history / Campbell, James 2000 'A place among the English classics' : Ranke's 'History of the Popes' and its British readers / Bahners, Patrick 2000 Historicism and social evolution / Burrow, John W. 2000 Historicism and the 'Noble science of politics' in nineteenth-century Germany / Hübinger, Gangolf 2000 Lord Acton and German historiography / Tulloch, Hugh 2000 British and German historiography 1750-1950 : Traditions, perceptions, and transfers / Stuchtey, Benedikt; Wende, Peter 2000 Towards a comparative history of Anglo-German historiographical traditions and transfers / Stuchtey, Benedikt; Wende, Peter 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 12.03.03.01 |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150130/09:01:16-17772/22 obar |
[99K | ] | 20150130/16:08:21-30693/26 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20001121/10:40:50 |
[99w | ] | 20050803 |