[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00335899 |
[15w | ] | cd00300027 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Contexts for migration in the early modern world : Public policy, European migrating experiences, transatlantic migration, and the genesis of American culture |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Auswanderung > Auswanderungspolitik > Migration Bevölkerungspolitik Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft. Migration > Regionale Mobilität; Braindrain; Binnenwanderungen > Bevölkerungswissenschaft; Bevölkerung |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Wellenreuther, Hermann (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 3-35 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00335898 Huguenot settlements in Central Europe / Klingebiel, Thomas 2000 German religious emigration to Russia in the eighteenth and early nineteenth century / Gestrich, Andreas 2000 The beginnings of the Halle correspondence with the Pennsylvania Lutherans / Müller-Bahlke, Thomas 2000 Transatlantic migration, transatlantic networks, transatlantic transfer : Concluding remarks / Lehmann, Hartmut 2000 Recent research on migration / Wellenreuther, Hermann 2000 From the Rhine to the Delaware Valley : The eighteenth-century transatlantic trading channels of Caspar Wistar / Beiler, Rosalind J. 2000 The Salzburger migration to Prussia / Walker, Mack 2000 In search of peace and prosperity : New German settlements in eighteenth-century Europe and America / Lehmann, Hartmut; Wellenreuther, Hermann; Wilson, Renate; Frantz, John B.; Wessel, Carola 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 09.02.03 |
[90a | ] | I 11.03.03.05 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 10 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Für uns von Interesse: Auswanderung u. Migration als Aspekte kameralist. Bevölkerungspolitik. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150113/13:48:41-4012/793 osg |
[99K | ] | 20150113/15:46:45-22026/724 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020628/11:24:15 |
[99w | ] | 20050803 |