[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00334720 |
[15w | ] | cd00312755 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Geschichte der Erfindungen : Johann Beckmanns (1739-1811) Bedeutung für eine kontextuelle Sachkulturforschung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Museen > Heimatmuseen; Stadtmuseen Technikgeschichte |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Göttingen (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Beckmann, Johann (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hauser, Andrea |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-32 S. : Ill., Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[81 | Allg.Fußnote] | Göttingen |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00328674 Sach-Kultur-Forschung : Gesammelte Beiträge der Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. bis 19. September 1998 in Bad Windsheim / Heidrich, Hermann 2000 Zum Lebenslauf der Dinge : Autobiographisches Erinnern und materielle Kultur / König, Gudrun M. 2000 Wirtschaft und Produktgestaltung : Bestimmungsfaktoren zum Geschmackswandel in der Sachkultur des 19. Jahrhunderts / Deneke, Bernward 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 12.05 |
[90a | ] | I 11.04 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Gegenstände techn. Entw. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20081009/13:33:51 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20001010/15:36:06 |
[99w | ] | 20050803 |