[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00334244 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Bismarck und die sozialdemokratische Arbeiterbewegung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. Innenpolitik |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360278; 00360213; 00360698 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bismarck, Otto von (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Albrecht, Willy |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 21-31 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00328934 Bismarck in der Sozial- und Kulturgeschichte ; Protokoll der Tagung am 14. November 1998 in Schönhausen / kein Autor 1999 "... ich bin ihm also einer über" : Fontane und Bismarck / Bähtz, Dieter 1999 "Die Junker sind ein Übel, aber ein notwendiges Übel" : Bemerkungen zum Thema Bismarck und der Adel / Spenkuch, Hartwin 1999 Bismarck : Deutungen der Gegenwart / Machtan, Lothar 1999 Zum Abriß des Magdeburger Bismarck-Denkmals / Lübeck, Wilfried 1999 Bismarck : Deutungen der Gegenwart / Machtan, Lothar 1999 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 02.03.01 |
[90a | ] | K 04.02 |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SDAP, ADAV u. SAP |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20030805/11:18:45 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20031008/08:52:09 |
[99w | ] | 20050803 |