[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00333231
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Klassizismus an der Saar
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Saarland (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Marschall, Kristine (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
397-414 : Ill.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
K 13.04.02
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
betr. nur d. Kirchenbau hier als "Sakralarchitektur" bez. u. betr. bde. Konfessionen
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2000
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150825/13:44:47-8599/307 obar
|
[99K
|
]
|
20150825/16:49:07-8925/397
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20000526/09:44:56
|