Einträge zu dem Titel "Klassizismus an der Saar / Marschall, Kristine (1999)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00333231
[15w ] cd00318180
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Klassizismus an der Saar
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Saarland (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Marschall, Kristine (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 397-414 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1999
[81 Allg.Fußnote] Kirchenbau
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00338672
Ergänzung der Personalbibliographie von Franz J. Ronig / Schmid, Wolfgang 1999
Zehn Jahre Denkmalpflege im Kreis Cochem-Zell / Custodis, Paul-Georg 1999
Der Walderdorffer Hof in Ehrenbreitstein : Ein vergessenes Bauwerk von Johann Christoph Sebastiani und Georg Seitz / Backes, Magnus 1999
Anmerkungen zur Ikonographie des spätmittelalterlichen Deckengemäldes in der Martinskirche zu Kölln-Saar / Conrad, Joachim 1999
Egbert von Trier und Gregor der Große : Tradition und Repräsentation / Westermann-Angerhausen, Hiltrud 1999
"In malo statu est" : Zum baulichen Zustand der Landkirchen des Bistums Trier im frühen 19. Jahrhundert / Persch, Martin 1999
Zur Spieltradition von "Sündenfall und Erlösung" : Mit textkritischen und kommentierenden Bemerkungen zum Text / Gerhardt, Christoph 1999
Das ehemalige Rekollektenkloster in Sierck-les-Bains / Volkelt, Peter 1999
Der Meister des Martinaltares der Pfarrkirche zu Köwerich und die Nachfolge des Hans Ruprecht Hoffmann / Weiner, Andreas 1999
Die Binger Rochuskapelle 1895 und 1995 : Ein Modellfall konzeptualer Rekonstruktion / Kotzur, Hans-Jürgen 1999
Spolien aus der Kölner Domgrabung / Wolff, Arnold 1999
Zwei Abbildungen des Hl. Rockes im Zusammenhang mit der Wallfahrt des Jahres 1655 / Groß, Guido 1999
Johann Friedrich Hugo von Dalbergs "Bittschrift des Papiers an die Gelehrten besonders von teutscher Art und Kunst" (Philadelphia 1789) / Embach, Michael 1999
Die Entwicklung der Orgelarchitektur am Beispiel der Orgelbau-Werkstatt Johannes Klais in Bonn : Oder von den Mühen, einen Orgelprospekt zu gestalten ; Vier Generationen Klais-Orgeln in der Stadt Trier / Gerd, Hans; Klais, Philipp 1999
Kanonikus Dr. Franz Bock und das South Kensington Museum / Jopek, Norbert 1999
Porträts und Wappendarstellungen des Balthasar Merklin von Waldkirch, Bischof, Reichsvizekanzler und Stiftsherr von St. Simeon in Trier / Franz, Gunther 1999
Grabdenkmäler und Kunstpolitik der Erzbischöfe von Trier und Köln im Zeitalter der Gegenreformation / Schmid, Wolfgang 1999
Sancta Treveris : Beiträge zu Kirchenbau und bildender Kunst im alten Erzbistum Trier ; Festschrift für Franz J. Ronig zum 70. Geburtstag / Embach, Michael 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 13.04.02
[90a ] K 08.01
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. nur d. Kirchenbau hier als "Sakralarchitektur" bez. u. betr. bde. Konfessionen
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] dex
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150825/13:44:47-8599/307 obar
[99K ] 20150825/16:49:07-8925/397
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000526/09:44:56
[99w ] 20050803